Kosten für Notar und Grundschuld

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

rayigen85

Hallo,

meine Frage ist, was muss ich für Kosten einplanen für Notargebühren und Eintragung einer Grundschuld.

Kurz die Daten:

Grundstückspreis: 35500€
Hauspreis: 200000€
plus Nebenkosten usw.


ergibt einen Finanzierungsbedarf von 265000€ (davon 50000€ KfW 153 und 50000 das andere KfW Programm) also bei der "normalen" Bank werden nur 165000€ finanziert.

Wie hoch ist denn hier die einzutragene Grundschuld? und wie sieht es mit den Kosten aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E

Elektro1

Guten morgen,ich habe meine Grundschuld Darlehen+50.000€ eintragen lassen. Die Eintragung wird zwar geringfügig teurer, aber ich habe keine Probleme falls es zu einer Nachfinanzierung kommen muss. Die 50.000€ sind quasi zusätzliche Reserve zur "bei euch hoffentlich" normal geplanten Reserve.Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 20.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 868 Themen mit insgesamt 29388 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Notar und Grundschuld
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
4Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
5Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? - Seite 214
6Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
7Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
8Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 318
9Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
10L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 632450
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
12Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
13KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
14KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
15KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
16Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
172016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
18KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
19Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
20Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328

Oben