Abzweigungen bei Netzwerk-Rohren erlaubt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

JohnBuilder

Hallo,

unser Elektriker hat die dünneren Rohre von Dosen mit nur einem Cat7-Kabel an einigen Stellen auf einer Etage mit Klebeband zusammengeführt und dann in einem dickeren Rohr weitergeführt. Außerdem enden die Rohre nicht im Keller, sondern in einem Kabelschacht, der noch mit Gipskarton verkleidet wird. Unser Bauleiter findet das alles in Ordnung, aber ich frage mich, wie man da später ordentlich Kabel wechseln können soll, wenn man vom Keller aus nicht an die Rohre kommt und die Rohre mehrfach belegt sind, so dass auch das Nachschieben von Dosenseite immer gegen die anderen Kabel im Rohr arbeitet.
Muss man das akzeptieren?

Gruss
John
abzweigungen-bei-netzwerk-rohren-erlaubt-559945-1.JPG

abzweigungen-bei-netzwerk-rohren-erlaubt-559945-2.JPG

abzweigungen-bei-netzwerk-rohren-erlaubt-559945-3.JPG

abzweigungen-bei-netzwerk-rohren-erlaubt-559945-4.JPG

abzweigungen-bei-netzwerk-rohren-erlaubt-559945-5.JPG
 
A

akanezumi

Da wirst Du mit Sicherheit keine Kabel tauschen können. Ist dass denn überhaupt geplant bzw. abgesprochen, dass man Kabel später austauschen können muss?
 
H

henning181

Hallo,

Wir haben bei der Sanierung auch Rohre gelegt um Kabel später tausche zu können. Bitte nicht vergessen. Du musst das neue Kabel nicht schieben sonder kannst es ziehen. Du hast ja bereits ein Kabel in der Wand/Dose an der du später das neue Kabel befestigen kannst. Wenn du dann das alte Kabel herausziehst, ziehst du das neue Kabel herein. Das sollte funktionieren solange die Durchmesser passen.

Gruß
 
J

JohnBuilder

Vielen Dank für den Input. Wechselfähigkeit war nur mündlich vereinbart, steht aber nicht im Vertrag.
Sind solche "Weichen" denn üblich oder verlegt man normalerweise von Dose bis Patchpanel nur ein durchgehendes Rohr?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13425 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abzweigungen bei Netzwerk-Rohren erlaubt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 1067
2Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 329
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
5WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
6Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1380
7EDV Kabel und W-lan Router 43
8Keller aus WU-Beton - Schalterproblem - Seite 212
9Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
10160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
11Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
1312x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 4153
14Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
15Satellitenkabel und Erdkabel ins Haus legen 12
16Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
17Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
18Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
19Kabel durch Leerrohr einziehen - Seite 320
20Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 1165

Oben