Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten

4,80 Stern(e) 6 Votes
K a t j a

K a t j a

Sorry, Ramona, aber ich fürchte, das ist nicht das Traumhaus, was man sich so wünscht. Am besten, Du schreibst nur Deine Wünsche in Textform auf und gehst mit der Liste und Deinem Lageplan vom Grundstück zu einem Architekten Deines Vertrauens. Das Ergebnis schauen wir uns dann gern mit Dir an.
 
R

Ramona13

Sorry, Ramona, aber ich fürchte, das ist nicht das Traumhaus, was man sich so wünscht. Am besten, Du schreibst nur Deine Wünsche in Textform auf und gehst mit der Liste und Deinem Lageplan vom Grundstück zu einem Architekten Deines Vertrauens. Das Ergebnis schauen wir uns dann gern mit Dir an.
Einen Termin bei einer Architektin haben wir kommende Woche vereinbart. Also einfach mal ein allgemeines Kennenlernen und erste Eindrücke sammeln und auch eine Kostenvorstellung bekommen. Wir wollen eigentlich nicht mehr als 500.000€ für den Bau ausgeben (400.000 Kredit und 100.000 Eigenkapital). Wenn Ich da jetzt noch mal 50.000€ für einen Architekten einplane schränkt es das Haus ja eher noch mehr ein als ich jetzt schon das Gefühl habe :oops:
 
R

Ramona13

Oder liege ich da mit meinem ergoogelten Halbwissen falsch und der Architekt ist günstiger? Hab da immer was von 10 oder 12 bis 15% der Kosten gelesen o_O
 
K a t j a

K a t j a

Wenn Du ein Haus baust, brauchst Du zwingend einen zeichnungsberechtigten Fachmann, der für Dich die Pläne beim Amt einreicht. Dies ist oft der Architekt. Auch GUs arbeiten meist mit Architekten zusammen, welche die Pläne erstellen. Also um es kurz zu sagen, den musst Du sowieso bezahlen.
Allerdings ist der Arbeitseifer nach meinen Erfahrungen nicht immer so, wie er sein müsste. Wenn Du eine Skizze vorlegst, denkt der Planer nicht selbst nach, sondern zeichnet die nur ab. Deswegen am besten nichts mit nehmen, nur die Liste. So muss er selbst denken und dafür hat er ja schließlich studiert.

Vorsicht beim Architekten mit der Auftragserteilung. Auch mündliche Aufträge gelten als erteilt! Schaut Euch an, was er bisher geplant hat, Webseite, Referenzen, eventuell auch die Firmen, mit denen er arbeitet. Auch menschlich muss es passen. Wenn nicht 100% überzeugt, weiter suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Ramona13

Wenn Du ein Haus baust, brauchst Du zwingend einen zeichnungsberechtigten Fachmann, der für Dich die Pläne beim Amt einreicht. Dies ist oft der Architekt. Auch GUs arbeiten meist mit Architekten zusammen, welche die Pläne erstellen. Also um es kurz zu sagen, den musst Du sowieso bezahlen.
Allerdings ist der Arbeitseifer nach meinen Erfahrungen nicht immer so, wie er sein müsste. Wenn Du eine Skizze vorlegst, denkt der Planer nicht selbst nach, sondern zeichnet die nur ab. Deswegen am besten nichts mit nehmen, nur die Liste. So muss er selbst denken und dafür hat er ja schließlich studiert.

Vorsicht beim Architekten mit der Auftragserteilung. Auch mündliche Aufträge gelten als erteilt! Schaut Euch an, was er bisher geplant hat, Webseite, Referenzen, eventuell auch die Firmen, mit denen er arbeitet. Auch menschlich muss es passen. Wenn nicht 100% überzeugt, weiter suchen.
Dann kann ich also vermutlich davon ausgehen, dass der Preis, den mir eine Zimmerei für das Haus als “Ausbauhaus” nennt schon die Kosten für deren eigenen Planer enthält und wenn ich da jetzt nur mit meiner Skizze hingehe es eine höhere Summe ist als wenn ich den fertigen Plan der Architektin vorlege?
 
K a t j a

K a t j a

Dann kann ich also vermutlich davon ausgehen, dass der Preis, den mir eine Zimmerei für das Haus als “Ausbauhaus” nennt schon die Kosten für deren eigenen Planer enthält und wenn ich da jetzt nur mit meiner Skizze hingehe es eine höhere Summe ist als wenn ich den fertigen Plan der Architektin vorlege?
Im einzelnen kann ich Dir nicht sagen, wie sich die Preise der Firmen zusammensetzen. Wenn die Zimmerei immer mit ein und dem selben Architekten zusammen arbeitet, könnten die komisch gucken, wenn Du Deinen eigenen anschleppst. Genauso gut hat der Architekt vielleicht seine eigene Zimmerei, auf die er schwört. Da hilft nur fragen und vergleichen. Solche Sachen immer klar und deutlich ansprechen. Beim Bau kann man schwer pokern. Damit es läuft, muss es immer gut geölt sein, wenn Du verstehst. Das was es kostet, kostet es.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 634
3Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
4Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
5HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
6Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 330
7Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 354
8Architekten finden - aber wie? - Seite 526
93D Hausmodell vom Architekten von Allkauf Haus 20
10Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
11Planung durch GU oder freien Architekten? 22
12Umbau Mehrgenerationenhaus - Ungutes Gefühl mit GU 14
13Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
14Erfahrungen mit Architekten 15
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
16Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
17Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
18Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
19Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
20Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215

Oben