Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

Andi3579

Hallo Forum,

wir hatten heute ein Gespräch mit einem Hausberater. In unserer Baubeschreibung hatten wir als Heizung eine Fußbodenheizung mit außen stehender Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zusätzlich dazu hatte der Berater eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mit geplant. Die Mehrkosten hierfür liegen bei ca 9000€. Die Frage ist, ob das sinnvoll ist. Wir haben bisher auf ein KFW-55 Haus geplant.

Handelt es sich hier um einen extra Umsatz für den Berater oder ist das in Kombination sinnvoll? Welche Vorteile / Nachteile würde es hier geben? Irgendwie habe ich hier das Gefühl von Hosenträgern und Gürtel…. Aber reines Baugefühl von mir.
Danke für Eure Einschätzung!
Gruß, Andi
 
R

RotorMotor

Ich halte eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung für sehr empfehlenswert!
Ist allerdings schon ein Luxus den man sich bewusst leisten können muss und auch wollen wollte.

Die Heizung macht halt "nur" warm, die Lüftungsanlage versorgt das Haus und die Bewohner mit frischer Luft!
 
Y

ypg

Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung sollte man die neuen Häuser gar nicht mehr bauen, wenn man nicht gewährleisten kann, 2 mal am Tag alle Räume durchzulüften.
Die Energie kann im Haus bleiben, die Luft bleibt frisch (im Sinne von neu). Ansonsten ist sie schnell abgestanden.
Ich glaube, KFW 55 erreichst Du ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gar nicht mehr. So ist das. Gute Investition, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir haben vor 7 Jahren 12000 bezahlt, aber nie bereut.
 
Tarnari

Tarnari

Die Empfehlung ist sehr gut.
Zum einen ist es kaum stemmbar dreimal am Tag (wie empfohlen) im Haus quer zu lüften. Zum anderen selbst wenn man es kann, die Disziplin, das jeden Tag über Jahre immer zu tun, ist ein ganz anderes Thema.
Moderne Häuser sind dicht wie eine Plastiktüte.
Und sie kosten viel Geld. Ich würde eher auf anderes verzichten, als auf eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
A

Andi3579

Danke für eure Kommentare. Also lieber auf die Solaranlage auf dem Dach verzichten (könnte man später ja auch einfacher nachrüsten) und dafür die Lüftungsanlage behalten… klingt jetzt betrachtet auch sinnvoll.

Damit wäre zwar dann kein Kfw 40 + mehr möglich aber eben KfW 40…
 
R

RotorMotor

Auf Solarthermie würde ich immer verzichten. Auf Photovoltaik nicht! Ist das einzige am Haus es Geld verdient und den Kredit selber abbezahlt!
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
4Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
6Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
7Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
11Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
12Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
13Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
15Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 435
16Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
17Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
18Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
19KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
20Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage - Seite 692

Oben