Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
M

marvel-online

Ich stelle mal eine allgemeine Frage in der Hoffnung, dass ihr die Idee entweder komplett auseinandernehmt oder man evtl. damit arbeiten kann. Ist eher eine fixe Idee als konkrete Planung:

Wir (Ehepaar mit Kinderwunsch, aber noch ohne Kinder) würden gerne ein Einfamilienhaus auf einem relativ großen Grundstück (1000qm) bauen. Da wir für die Zukunft zwei Kinder planen, würden wir gerne dementsprechend zwei Kinderzimmer planen. Arbeitszimmer und evtl. Gästezimmer wäre zusätzlich auch schön zu haben. Von einem befreundeten Architekten kam der Vorschlag eine Einliegerwohnung in dem Einfamilienhaus unterzubringen.

Daher kam uns die Idee, das Haus eventuell im 1.OG mit Elternschlafzimmer, Bad und Arbeitszimmer und Gästezimmer zu planen und im Souterrain eine Einliegerwohnung mit zwei Zimmern, kleiner Küche und Bad zu planen und diese dann auch zu vermieten. Falls dann irgendwann Bedarf an zwei Kinderzimmern wäre, könnte man die Einliegerwohnung für AZ und Gästezimmer nutzen und in die frei gewordenen Zimmer als Kinderzimmer im 1.OG nutzen. In noch fernerer Zukunft könnte man die Einliegerwohnung evtl. wieder für jugendliche/erwachsene Kinder als separate Wohnung nutzen oder auch selbst als barrierefreien Alterswohnsitz.
Somit hätte man weder freistehende Zimmer im Neubau noch ein auf lange Sicht zu klein geplantes Haus und als Nebeneffekt ggf. zusätzliche Förderung und natürlich auch Mieteinnahmen.

Komplett bescheuerte Idee oder eventuell sinnvoll?
 
K1300S

K1300S

Die Idee, dem Nachwuchs ein eigenes Reich zu geben, ist natürlich charmant aber weit entfernt von günstig oder gar kostenlos realisierbar. Eine Einliegerwohnung muss man sich leisten können. Könnt Ihr das? Ihr solltet nicht glauben, dass das in irgendeiner Form "günstiger" wird, trotz Förderung. Na ja, und ob Ihr Fremde im Haus wohnen haben wollt oder nicht, müsst Ihr selbst wissen.
 
M

marvel-online

Die Idee, dem Nachwuchs ein eigenes Reich zu geben, ist natürlich charmant aber weit entfernt von günstig oder gar kostenlos realisierbar. Eine Einliegerwohnung muss man sich leisten können. Könnt Ihr das? Ihr solltet nicht glauben, dass das in irgendeiner Form "günstiger" wird, trotz Förderung. Na ja, und ob Ihr Fremde im Haus wohnen haben wollt oder nicht, müsst Ihr selbst wissen.
Prinzipiell wäre der Grundgedanke eher, dass man nicht zwei Zimmer für den Nachwuchs baut und erstmal Leerstehen lässt, sondern diese in der Zwischenzeit ggf. gewinnbringend zu vermieten. Das mit dem "eigenen Reich" wäre nur ein Bonus für die Zukunft >16 Jahre, wenn man wieder Zurücktauschen würde.
 
K1300S

K1300S

Finde den Fehler. Es rechnet sich nicht. Stattdessen ist es purer Luxus, dessen Investition durch "Mieteinnahmen" reduziert werden kann. Wenn Ihr Euren Kindern nichts Gutes damit tun wollt: Euch selbst tut Ihr gewiss keinen Gefallen damit. Wenn natürlich Geld im Überfluss vorhanden ist, kann man das machen. Aber dann kann man den Kindern auch gleich ein eigenes Haus bauen. ;)
 
M

marvel-online

Finde den Fehler. Es rechnet sich nicht. Stattdessen ist es purer Luxus, dessen Investition durch "Mieteinnahmen" reduziert werden kann. Wenn Ihr Euren Kindern nichts Gutes damit tun wollt: Euch selbst tut Ihr gewiss keinen Gefallen damit. Wenn natürlich Geld im Überfluss vorhanden ist, kann man das machen. Aber dann kann man den Kindern auch gleich ein eigenes Haus bauen. ;)
Ich bin verwirrt. Der einzige "Luxus" wäre ja nur eine zusätzliche kleine Küche. Die Zimmer sind ja genau die Anzahl, die wir eigentlich gerne hätten. Nur dass sie nicht bis zum zweiten Kind einfach Leerstehen. 4 Zimmer = Einliegerwohnung + Gästezimmer + AZ = 2xKZ + Gästezimmer + AZ.
Wo ist es denn dann der restliche "pure Luxus"?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
2Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 12129
3Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 544
4Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
5Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
7Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
8Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
9Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
10Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
11Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 251
12Planung Einfamilienhaus mit Einlieger - ~230m² - Keller - Satteldach - Seite 850
13KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 439
14Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
16Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
17Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 314
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen - Seite 330
19Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage - Seite 539
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23

Oben