Grundriss-Planung Einfamilienhaus auf großem Grundstück mit Hanglage

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

hampshire

Hallo aus Deiner Gegend. Haben mit Architekten aus Wiehl in Lindlar auf Hang auf und in Grauwackefels gebaut. Waren ebenfalls recht blauäugig mit dem Budget und haben es dennoch geschafft.
Die Frage ist, ob wir trotz des wahrscheinlich vorhandenen Felsens mit Keller bauen sollten.
Ob da Fels ist, kannst Du prüfen lassen. Dann erst lohnt die Frage.
Sowohl die Wünsche als auch das Budget sind durchaus anpassbar.
Dass wird auch passieren. Pool hätten wir auch gerne, das in den Felsen zu stemmen ist aber unverhältnismässig teuer. Unser Haus ist nicht größer als Dein geplantes, hat allerdings mehr Grundfläche. Nach den ersten 250k hatten wir noch keinen Keller und keine Bodenplatte fertig - na ja, jeder Hang ist anders. Deine Planung geht auf siebenstellig. Macht ja nichts, wenns gut möglich ist.

Dein Entwurf wird der Hanglage nicht gerecht. Ist gut, wenn Du herumzeichnest, das hilft der Meinungsbildung. Lass das letztlich bei dem Investment und Komplikation lieber einen Profi machen. Gerne empfehle ich unseren Architekten weiter.
 
M

marvel-online

Hallo aus Deiner Gegend. Haben mit Architekten aus Wiehl in Lindlar auf Hang auf und in Grauwackefels gebaut. Waren ebenfalls recht blauäugig mit dem Budget und haben es dennoch geschafft.

Ob da Fels ist, kannst Du prüfen lassen.

Architektenempfehlung gerne als PM :)

An ein Bodengutachten hatten wir auch schon vorab gedacht, allerdings macht das natürlich erst richtig Sinn, wenn man weiß wo das Haus stehen soll, bzw wie groß es wird und das weiß man erst wiederum wenn man weiß, ob mit Keller oder ohne. So beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz :rolleyes: Die Aussage eines ortsansässigen Architekten war „die Firma, mit der ich oft baue, gräbt ein bisschen mit dem Bagger und weiß dann Bescheid“:p Halte ich irgendwie für recht unseriös um ein Projekt zu planen. Der ortsansässige GU meinte erst Bodengutachten bräuchte er nicht. Nach dem Hinweis mit dem Fels hat er dann Split-Level vorgeschlagen…
 
M

marvel-online

Keller wuerde ich wegen Budget weglassen. Oder hat da bestehende Haus einen Keller?

Ist der Abbruch schon erfolgt? Oder im Budget enthalten?
Laut Gutachter soll der Abbruch ca. 45.000€ kosten (Eternit etc.), ist noch nicht erfolgt und zusätzlich zum Budget kalkuliert. Das bestehende Haus hat lediglich einen kleinen, feuchten Kartoffelkeller.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87173 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus auf großem Grundstück mit Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
3Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
4Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
5Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
6Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
9Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
10Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
11Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
12Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 528
13Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
14Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
15Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
16Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277
17Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
18Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 681
19Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe - Seite 212
20Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40

Oben