Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread

4,60 Stern(e) 100 Votes
kati1337

kati1337

- Rasen Neuansat muss immer feucht gehalten werden. Hier reicht oberflächige Bewässerung. Z.B. jede Stunde 5 Minuten

- Altbestand 2-3 Mal die Woche reichlich bewässern. Am besten in den frühen Morgenstunden. Boden ist kalt und verdunstet nicht so schnell. Abends wässern ist schlecht da die Feuchtigkeit Pilzwachstum und Krankheiten fördert.
wenn man es auf die Spitze treibt (z.B. Golfplätzen) wir morgens der Tau abgewedelt.

Tagsüber kann auch bewässert werden. Rasen „verbrennt“ nicht durch wässern. Hält sich irgendwie… einziger Nachteil ist dass ein Großteil verdunstet und nicht an den Wurzeln ankommt.
„Verbrennen“ betrifft großblättrige Pflanzen. Rasen nicht.

Ausnahme bilden diverse Rasensorten und noch sandiger Boden. Hier ist eventuell tägliches wässern sinnvoll.
Danke dir für die ausgiebige Hilfe. Ich finde heute sieht er schon wieder etwas dichter aus.
Wir werden dann mal das Wässern auf morgens umstellen. Irgendjemand erzählte mir morgens sei doof weil das Wasser dann so schnell verdunstet. Aber rein vom Bauchgefühl hatte für mich morgens auch mehr Sinn gemacht.
Ich hab' nochmal hingeschaut, also an den kahlen Stellen auf dem Foto stehen schon halme, nur eben wenige. Ich schaue mal ob es dichter wird und wenn nicht säen wir im Herbst noch mal nach.
 
kati1337

kati1337

Das erklärt auch präzise unsere erzieherischen Defizite, in Bezug auf unsere 2 Jungs... also nicht nur Sukkulenten (ich habs nachschauen müssen :D Danke für den Begriff)
Kann ich bestätigen, wir haben auch angefangen dem Kind Wasser zu geben und er ist eine richtige Mimose geworden und will jetzt jeden Tag welches. :p
 
kati1337

kati1337

Ich will auch ganz viel essbares haben nächstes Jahr. Für dieses ist es wohl zu spät.
Wir haben nen riesigen Hang zu begrünen, da möchte ich viele Obststräucher drauf haben. Wir wollten den erst lassen wie er ist, haben uns dann aber als wir versucht haben das Grünzeug zu zähmen doch das gemacht was alle Nachbarn gemacht haben: schwarze Folie drüber. Da wuchsen Disteln, so dick wie Baumstämme. Nope, keine Lust drauf. Auch bestimmt 100 kleine Erlen, teilweise auch schon mehrjährig und entsprechend nicht mehr so leitcht rauszureißen.
Also Folie drüber und dann werden wir das mit Bodendeckern und sonstigem Grünzeug dichtpflanzen, so dass es in ein paar Jahren hoffentlich wieder grün ist.

20210516_175417.jpg

Urwald bevor die Terrassen-Arbeiten begonnen hatten
20210518_160650.jpg

Nach den Terrassen-Arbeiten: Mutterboden grob verteilt und bisschen planiert
20210604_185918.jpg

Hang voller Erlen und Gestrüpp,ein paar Tage später. Wächst wie Unkraut, weil, ist Unkraut ;)
20210612_144410.jpg

Hang nach der ersten Rodung mit einem Freischneider (normaler Trimmer mit Faden hatte da keine Chance)
20210612_194313.jpg

"Gemetzel aufräumen"
20210613_174545.jpg
20210613_174553.jpg

Und nun ist Folie drüber. Bin bisschen traurig, ich mochte es grün, wäre aber nicht glücklich geworden mit dem Zeug was da wuchs. Vor allem die vielen, dicken Disteln. Die Nachbarin meinte die würde man sonst auch dauernd im Rasen haben und da hab' ich null Lust drauf.

Nun überlegen wir was wir anstellen, mit unserem Wall der uns vor den Wildlingen aus dem Norden schützt...
Wie würdet ihr den bepflanzen? Ich wäre für viel Essbares und habe mir bisher sowas in der Art zusammengesponnen:
bunter-garten-plauder-bilder-thread-505317-1.jpg
 
H

hampshire

Heimisches Gemüse: Salatsorten Mangold, Möhren, Spinat, Bohnen, Zwiebeln, Kräuter, Kartoffeln, Radieschen, Rote Beete, diverse Kohlsorten… und so anordnen, dass sie sich gegenseitig Schädlinge fern halten. Wir haben vor Jahren bei den Ackerhelden begonnen und da in 2 Saisons viel gelernt.
Der Plan schaut gut aus.
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Bei uns im Wall haben wir viel Essbares gepflanzt:
- Zipperle (Wildpflaume) - gibt herrliche Konfitüre und süßes Mus (auch ohne Zuckerzusatz); auch prima zum Naschen
- Felsenbirne
- Sanddorn (extrem stachlig...)
- Aronia
- Himbeeren
- Vogelbeere (schaut klasse aus und ist essbar!)
- Berberitze
- Haselnuss
- Schlehe (wachsen wie wild, mit Stacheln - und die Früchte lassen sich prima verarbeiten)
- Holunder
- Mispel

Alle Sachen lassen sich gut sofort essen oder verwerten, falls man mag - und die Vögel sowie andere Tierchen freuen sich auch über das tolle Buffet. Sehr empfehlen kann ich die Zipperle - gibt es in gelb und rot. Die blühen früh im Jahr (wunderschönes weißes Blütenmeer) und werden dann sofort von den ersten Bienen heiß umschwärmt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 951
2Einfahrt - großes Problem mit Unkraut - Wie beheben 31
3Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
4Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
5Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
6Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
8Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
9Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
10Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
14Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
15Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
16Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
17Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung 41
18Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung 17
19Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
20Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22

Oben