Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Hausbaer

Hallo,

mir wurde empfohlen, kurz vor Einbau der Heizung den Bereich der Heizung im Hauswirtschaftsraum vorzustreichen, da dies danach wohl schwer umsetzbar ist, und viele Bauherren das wohl lassen.

Es ist nun so, dass dort zu dem Zeitpunkt wo ich streichen könnte frischer (aber bereits begehbarer) Estrich liegt, die Wände sind auch noch nicht trocken. Diese haben einen ein paar mm dicken Gipswischputz.

Normalerweise wird ja empfohlen, erst nach der Bautrocknung die Wände zu bearbeiten. Da es hier aber ja nicht um ein perfektes Ergebnis geht (sondern um eine Verbesserung zu der Alternative gar nicht oder unter sehr schwierigen Bedingungen den Bereich zu streichen), wäre dies vermutlich ignorierbar? Oder gibt es neben dem qualitativen Ergebnis noch andere Gründe, auf die Trocknung zu warten?

Wie würdet ihr da rangehen?
 
Y

ypg

Wie würdet ihr da rangehen?
Uns wurde auch die Möglichkeit gegeben, zu streichen. Haben wir gern gemacht: es war das erste, was wir im Haus produktiv selbst machen durften.
Ein schöner Anstrich inkl. Grundierung mit Dispersionsfarbe ist es geworden. Trocknen kann der Putz auch mit Anstrich.
 
H

Hausbaer

Habt ihr direkt auf den Gips gestrichen? Bzgl. Dispersionsfarbe lese ich, dass diese für Gips nicht geeignet sei, da sie ihn verschließt. Unser Hauswirtschaftsraum liegt im Keller, sollte man für den Keller ggf. besonders auf die Art der Farbauswahl achten?
 
Nordlys

Nordlys

Also, unser ganzes Haus hat bis auf die Bäder Gipsputzwände. Mein Bruder ist Malermeister. Er und ich haben das alles gemacht. Schleifen, Spachteln, Schleifen, Tiefgrund, Sto basic Dispersionsfarbe. Das ist fachlich völlig ok.
In den Bädern und in Küche haben wir Glasfaser geklebt und mit Latex gestrichen. K.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
2Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
3Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
4Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
5Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
6Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
7Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
8 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
9Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
10Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
11Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
12Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
13Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
14Schlafzimmer im Keller 13
15Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
17Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
18Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
19Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 424
20Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751

Oben