Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Man muss sich ein Konzept erarbeiten anhand der Hausform, Grundrisses etc. evtl. reicht auch ein Gerät oder eins je Etage. Wenn man geräuschempfindlich ist, dann ist ein Lüfter im Schlafzimmer eher kontraproduktiv. Allerdings sind mehrere Anlagen der einfachste Weg zum Ziel.
 
moHouse

moHouse

Danke erst mal für die Antworten.

Deckt sich mit unserer Einstellung.
Man spricht wohl auch von einem "Kältesee", der sich dann am Boden bildet und nicht weiter aufsteigt. Oben bleibt die Wärme. könnte man natürlich mit Luftverwirbelung per Ventilator etc. verbessern. Aber das ist ja nachgewiesenermaßen nicht grad gut.

Also wir werden keinen bis sehr wenig Aufpreis bereit sein zu zahlen.

Ich kann ja mal berichten was der GU verlangt und wie er es begründet.
 
W

world-e

Man spricht wohl auch von einem "Kältesee", der sich dann am Boden bildet und nicht weiter aufsteigt. Oben bleibt die Wärme. könnte man natürlich mit Luftverwirbelung per Ventilator etc. verbessern. Aber das ist ja nachgewiesenermaßen nicht grad gut.
Das kann ich bestätigen, wenn man an einem heißen Nachmittag/Abend heimkommt und die Kühlung über Fußbodenheizung gelaufen ist. Dann merkt man richtig, wie auf dem Boden die Kälte steht. Aber wenn man sich im Haus bewegt, vermischt sich das dann zügig.
 
Y

Ybias78

Wir haben jetzt beschlossen uns weder eine Klimaanlage noch die Kühlung über die Fußbodenheizung anzuschaffen. Wir werden uns; bei Bedarf; eine mobile Klimaanlage anschaffen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Willst deine Erlebnisse beim Autokauf wiederholen erst irgendwas kaufen und erst wenn man festgestellt hat dass es Mist war was gescheites?
 
Y

Ybias78

Willst deine Erlebnisse beim Autokauf wiederholen erst irgendwas kaufen und erst wenn man festgestellt hat dass es Mist war was gescheites?
Autokauf ist ja kein Spontankauf. Man informiert sich ja vorher zu genüge. Mit dem Fiat und deren Kulanzregel (bei 50.000 km und 1 Monat nach Garantie Kupplung hin) hatten wir Pech. Das eine Batterie oberhalb der Radkappe ist und dafür man das Rad abmontieren muss, habe ich aber nie angenommen. Batterietausch ist normalerweise eine Arbeit von 10min. ca. Über den Fiat kann ich ein Buch schreiben. Aber gleichzeitig auch über die Kfz-Werkstätte die sich so gar nicht nennen dürften...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 15117
6Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
7Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
8Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
11Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
13Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
14Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
15Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion 14
16Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung 12
17Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
18Fußbodenheizung und Teppichboden 12
19Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
20Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13

Oben