Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

Grantlhaua

@Specki
um noch mal auf das Thema zurückzukommen.

Ich hab mir deswegen extra nen 1000l Schichtenpuffer ins Haus gestellt, den ich unter Tags gerne aufheizen und Nachts dann daraus heizen möchte. Aber wie gesagt, mir fehlt aktuell noch die Erfahrung damit, da ich noch viele viele andere Baustellen habe...
 
H

hampshire

Die Eingangsfrage ist wie "Wie viel PS reichen bei einem Fahrzeug".

Betrachtest Du die Anlage als Finanzprodukt kannst Du derzeit noch maximal groß bauen - mit der Einschränkung, dass sich die Vergütungsbedingungen bei 10kWp ändern und es da einen kleinen "Sprung" in der Rechnung gibt.

Betrachtest Du die Anlage als Nachhaltigkeits-Investment kannst Du sie so dimensionieren, dass sie in Summe mehr produziert als Du verbrauchst.

Betrachtest Du die Anlage als Autarkie-Instrument wirst Du wieder anders rechnen um "ausreichend" zu bestimmen.
 
G

guckuck2

@Grantlhaua
Hast du mal berechnet, ob sich das überhaupt lohnen kann?
Eigenverbrauch ist ja auch ganz und gar nicht kostenfrei. Dazu nimmst du Effizienzkiller wie extrem Warmwasser-Bevorratung und Pufferspeicher in Kauf.
 
S

Specki

ja, wenn da so ein Pufferspeicher im Spiel ist, dann weiß ich auch nicht, ob das nicht doch eher ne Minusrechnung ist.

Ich hätte die Vorlauf-Temp und 1 bis 2 °C nach oben geschraubt und den Estrich als Puffer verwendet. Aber mit zusätzlichem Puffer geht ja noch mehr Effizienz verloren und die Anschaffung muss auch erst mal wieder rein geholt werden... ob sich das dann noch lohnt?
 
blackm88

blackm88

Wir haben 7,5 kWp auf dem Dach, dazu 7,7kw Speicher. Die Wärmepumpe heizt tagsüber bei Stromüberschuss das Haus auf (Estrich als Puffer) und das Warmwasser höher. Speicher reicht so bis am nächsten Morgen.

Jeder hat eine andere Meinung: mach alles voll; mach bis 9,9kWp; mach ohne Speicher; usw...
 
lin0r87

lin0r87

Wir haben 7,5 kWp auf dem Dach, dazu 7,7kw Speicher. Die Wärmepumpe heizt tagsüber bei Stromüberschuss das Haus auf (Estrich als Puffer) und das Warmwasser höher. Speicher reicht so bis am nächsten Morgen.

Jeder hat eine andere Meinung: mach alles voll; mach bis 9,9kWp; mach ohne Speicher; usw...
Wir haben ein Angebot von 19 Modulen mit 360W.
Mehr würde wohl nicht passen
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? - Seite 424
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
3Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
4Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe - Seite 419
5Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
6Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 638
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
8Duschen Pufferspeicher - Seite 215
9LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
10Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
11Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
14Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
15Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
16Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
17In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
18Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
19Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
20Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41

Oben