Gauben Abstand Außenwand oder Dach

4,30 Stern(e) 6 Votes
R

rixe1990

Hallo,
wir sind gerade am Anfang vom Bau unseres Einfamilienhaus. Wir würden jetzt im Nachhinein unsere Gauben auf das maximale vergrößern (50% Gebäudelänge) weil wir mit einem Kniestock von 60cm ordentlich zu kämpfen haben. Das wären bei uns 5,5m pro Seite bei 2 Gauben also 2,75m. Das würde bei uns einmal das Schlafzimmer und einmal das Badezimmer (war der Hauptgrund für die Änderung wegen der Badewanne).

Jetzt steht im BP folgendes zu den Gauben:

Länge/Breite von Dachaufbauten, Dacheinschnitten und Quergiebeln je Dachseite zusammen Max. 1/2 der jeweiligen Gebäudelänge (Gesamtbreite/-Länge). Abstand zum First mindestens 1,0 m (gemessen in der Dachfläche).
Seitlicher Abstand zum Giebel des Haupthauses, zu Hausversätzen sowie zu Quergiebeln, Dachaufbauten und Dacheinschnitten mindestens 1,5 m (gemessen jeweils am äußeren Schnittpunkt von Außenwand und Dachhaut).

Länge und Breite ist mir klar, das passt auch so weit. Bei dem Seitlichen Abstand bin ich mir aber etwas unsicher.
Muss meine "Außenwand von der Gaube" zur "Außenwand zum Haupthaus" 1,5m oder zum Dachende?

Sorry dummer Frage, aber falls das nur bis zur Außenwand zum Haupthaus sein sollte, müsste ich wohl eine Befreiung für 40cm beantragen

Danke euch
 
R

rixe1990

Hab grad nur das Bild hier aufm Chromebbok, aber da sieht Manns auch.

Eigentlich gehts nur um die Gaube im Bad, im Schlafzimmer würden wir es halt auch machen, weil es dann eben wieder symmetrisch aussieht.

Momentan wäre die Gaube 2,0m breit, Max erlaubt wären 2,75m und diese würden wir gerne auch nutzen wollen. Unser Kniestock beträgt 59cm . Das blöde ist jetzt halt das unser Bad ein Zimmer zur Außenwand ist, also dürfte ich Max nur um 25cm vergrößern, weil ich sonst die 1,50m Abstand unterschreite .
gauben-abstand-aussenwand-oder-dach-326795-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gauben Abstand Außenwand oder Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
2Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 8110
3Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 434
4Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
5Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
6Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
7Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
8Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216
9Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
10Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
11Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
12Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
13Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 426
14Wie hoch ist der ideale Kniestock? - Seite 215
15Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
16Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
17Stärke der Außenwand 12
18Außenwand verschieben im Grundriss? 33
19U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
20Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33

Oben