Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Maria16

Ja Escroda, wir sind uns einig, ich suche nur nach Punkten, die den finanziellen Anreiz schmälern könnten.

Joah, unser Grundstück haben auch einige Leute angefragt, ob es als jahrelange Baulücke nicht zum Verkauf stünde. Es wurde halt zum Glück noch vor den schlimmsten Preissteigerungen ohne Bauabsicht gekauft. Wer in der Lage ein Grundstück noch dazu ohne Bauzwang hat, gibt es ohne Not nicht wieder her.
 
W

wurmwichtel

Wenn der VK deutlich mehr als Bodenrichtwert haben will solltet ihr ohne jedes noch so kleine wenn und aber "Ja! Das ist das Traumgrundstück für uns!" sagen können!
Wenn es nur ein kleines Fitzelchen sein sollte, welches Bedenken auslöst ist das Grundstück nicht für euch geeignet und ihr würdet euch irgendwann ärgern.
Imho wär die beste Lösung auf Grenze zu bauen - ein Doppelhaus um mehr Platz zu den außen liegenden Grundstücksgrenzen zu erzeugen

Okay... mancher mag nicht so viel Garten haben aber 420m² ist kaum mehr als zwei mal 3m vom Haus bis zur Grundstücksgrenze und etwas mehr vor der Terrasse.
Wir haben fast 10mal so viel und den Mut ungenutzte Bereiche unordentlich zu lassen, sprich bis auf ein mal im Jahr zu mähen der Natur zu überlassen.
 
N

nordanney

Wir haben fast 10mal so viel und den Mut ungenutzte Bereiche unordentlich zu lassen, sprich bis auf ein mal im Jahr zu mähen der Natur zu überlassen.
Ihr wohnt aber auch in einer Region, in der Grundstücke kein knappes Gut ist. Kauf das Grundstück mal im Speckgürtel von Düsseldorf - viel Fahrerei zur Arbeit und trotzdem geht bei der Fläche eine kleinere Millionenbetrag über den Tisch.
Auf 420qm bekommst Du in Ballungsgebieten einen kleinen Dreierblock hingebaut - und jeder der drei Häuslebauer freut sich übers noch bezahlbare Grundstück.
 
Y

ypg

Hm... versteh ich es so, dass Ihr entweder gemeinsam diese Auffahrt nutzen könntet oder Alternative: ihr kauft das Grundstück mit der Auffahrt allein und der Nachbar muss sich selbst um eine eigene Auffahrt kümmern?!
Warum nicht planlinks das Planlinke Grundstück mit der Auffahrt kaufen lassen (Pfeifenstielgrundstück), und Ihr nehmt die 420qm und nutzt diese Auffahrt nicht. Ihr braucht keine Auffahrt, wenn nur eine kurze im Osten.
Zur dann fremden Auffahrt macht ihr ne Hecke.
Ich bin ja bei schmalen langen Auffahrten eh raus, weil ich die gar nicht mag. Sie kosten nur Fläche, sind teuer in der Pflasterung, haben kein Chi und dann muss man sie auch noch pflegen (Schneefegen zb).
 
W

wurmwichtel

Ihr wohnt aber auch in einer Region, in der Grundstücke kein knappes Gut ist. Kauf das Grundstück mal im Speckgürtel von Düsseldorf...
Nee - wir hatten Glück und gut 3/4 des Grundstücks liegen im Außenbereich, der aus Sicht von Bauwilligen nichts kostet (Grünland).
Bis nach Potsdam sind es 20km und da, wo wir in Potsdam wohnten, kostet Bauland mal eben schlanke 350€/m² (in anderen Teilen der Stadt findet man nur noch was, wenn man bereits ist zwischen 650 bis 1500€/m² zu latzen)
In unserem Ort gibt es bald kein Bauland mehr weil die Stadt ringsum von bis zu 14m starken Torfschichten umgeben ist. Das führte innerhalb der letzten 2 Jahre zu einer Erhöhung des Bodenrichtwerts von fast 70%. Baugrund kostet hier derzeit um die 100 bis 150€/m² - klingt erst mal nicht so viel, wenn man aber bedenkt das der Durchschnittslohn im brandenburgischen rund 25% unter dem Bundesweiten liegt, sieht das schon wieder anders aus.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
2Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
3an Grundstück grenzendes Grünland erwerben? 15
4Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
5Grundstück als Bauerwartungsland kaufen 15
6Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? - Seite 221
7Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
8Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? - Seite 213
9Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück - Seite 211
10Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten? 25
11Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! - Seite 215
12Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 8586
13Grundstück aufschütten oder nicht? 87
14Erschließung Grundstück wann? Vor Baustraße o. nach Abfuhr 51
15Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
16Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland - Seite 320
17Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
18Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
19Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
20Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26

Oben