Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

haydee

Bei uns sieht man das häufiger neues Haus auf alten Keller.
Sowohl Massivhäuser, als auch Holzständer.
Manche bauen genauso groß wie der Keller war, manche kleiner, manche größer.
Prinzipiell möglich ist das. Bei allen, dich ich jetzt kenne, ist der Keller nur von außen zugänglich, nicht beheizt und damit nur Abstellfläche die nicht zu 100 % forstfrei ist.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, vermutlich wird das ganze unter dem Strich nicht viel günstiger, als komplett abreisen.
 
R

Riiiiicki

Vielen Dank euch allen, das hilft schon mal!!!
Puh, wir hatten eigentlich schon mit einer Ersparnis gerechnet, da wir ja Erschließungskosten/Zuschüttung des Kellers/usw. dann nicht als Kostenpunkt haben. Dachten auch, dass der Abriss / "Rückbau" dann am Ende günstiger wird?!

Es muss auch kein Fertighaus sein. Wir stehen noch ganz am Anfang und ganz ursprünglich wollten wir gar keinen Keller, da die Grundstückskosten schon so immens hoch waren und wir nun schauen, was nicht unbedingt nötig ist. Aber ein Keller generell ist natürlich toll.
Wir stehen noch ganz am Anfang, alles offen und holen erst mal Ideen und Erfahrungen ein.

Die Grundfläche des Hauses sollte definitiv größer sein, d.h. das Haus soll am Ende nicht voll unterkellert sein, sondern ca. 3 m länger. Uns wurde gesagt, dass sei kein Problem, dann mit einer Bodenplatte zu arbeiten.

Die Frage ist auch, wer das überhaupt machen kann. Wir haben noch keine Baufirma (wie gesagt, diese Woche erst beim Notar gewesen).
Am besten sollten wir vermutlich mal einen Architekten/Statiker fragen. Hatte gehofft, dass hier jemand seine Erfahrungen teilen kann
Aber scheinbar kommt es auch gar nicht mal so oft vor, dass der Keller verwendet wird....

Der Keller an sich ist übrigens top, das hat uns bereits ein Architekt bestätigt, alles super trocken. Man müsste nur die Wände/Böden mal neu machen, beheizt ist er auch und hat kürzlich neue Fenster bekommen. Also diese Kosten sind wohl überschaubar.
 
H

haydee

der Abbruch wird teurer bzw wird das gleiche Kosten die Entsorgung ist günstiger. Würde mit Abbruchfirmen sprechen was die meinen. Müssen da vorsichtiger ran.
 
Y

ypg

Man müsste nur die Wände/Böden mal neu machen, beheizt ist er auch und hat kürzlich neue Fenster bekommen. Also diese Kosten sind wohl überschaubar.
Dürfte allerdings nicht der Energieeinsparverordnung genügen.
Aber muss ja auch nicht. Keller ist frostfrei, Statik müsste geprüft werden, ein BU muss gefunden werden, der das Haus auf bestehendem Keller baut.
Persönlich sehe ich nur das Problem, das bestehende Wände für die Tragfähigkeit des ganzen Hauses verantwortlich sind. Insofern wird man nicht frei in der Grundrissplanung sein. Aber vielleicht kann man alles irgendwie passend machen - ein Haus ist ein Haus ist ein Haus

Wir sehen uns dann in der Grundrissdiskussion
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
3Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
4Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
7alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217
8Hauskauf mit Rissen im Keller 20
9Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
10Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
11Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
13Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 51
14Homeoffice im feuchten Keller? - Seite 210
15Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
16Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12
17Abriss altes Haus - Keller bleibt - neues Haus drauf bauen? - Seite 316
18Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
19Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben