Marmorsims im Bad - wie entfernen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Philipp_

Auf den Bildern ist das in der Perspektive schwer zu schätzen, ob die Konsolen in den Fugen sitzen. Dann könnten sie ggf. auch Stangenform haben und einzementiert sein. Sind es Winkel wie in meiner Mutmaßung, gäbe das schon einiges mehr an Bruch als Du erträumen magst, bis sie Freiliegen.
Hier eine Nahaufnahme:


Nahaufnahme einer Metallhalterung an der Decke in einem unfertigen Rohbau


Ich dachte, ich könnte schnell für den hydraulischen Abgleich einen neuen Heizkörper montieren und ihn im Herbst kurz abnehmen, um dahinter zu fließen. Hab aber den Aufwand heftig unterschätzt, deswegen mache ich es besser in einem Aufwasch im Herbst od. Winter.

Vielen Dank!
 
11ant

11ant

Auf diesem Bild sieht nicht unwahrscheinlich aus, daß es die einzementierte stangenförmige Variante wäre.

Ist da nicht überhaupt noch einiges mehr zu machen ? - ich meine zu erinnern, es ginge auch noch um ein eingehaustes Abflussrohr und ein über der Wanne mündendes Rohr und überhaupt ungeklärte Höhenverhältnisse Wanne / Badboden, also insgesamt keine einfache Baustelle.
 
P

Philipp_

Auf diesem Bild sieht nicht unwahrscheinlich aus, daß es die einzementierte stangenförmige Variante wäre.
Noch ein Foto:

Nahaufnahme eines feuchten, schimmeligen Eckbereichs neben einer verschmutzten Gerätekante


Das würde abflexen / absägen bedeuten, oder?

Ist da nicht überhaupt noch einiges mehr zu machen ? - ich meine zu erinnern, es ginge auch noch um ein eingehaustes Abflussrohr und ein über der Wanne mündendes Rohr und überhaupt ungeklärte Höhenverhältnisse Wanne / Badboden, also insgesamt keine einfache Baustelle.
Ja, den Winter werde ich gut beschäftigt sein. Ich möchte möglichst viel selbst machen, weil ich momentan nicht die Kohle habe, um alles machen zu lassen. Wenn Rohre zu verlegen sind, brauche ich natürlich trotzdem Handwerker.
 
J

Joedreck

Wenn du es eh bald machst spielt die vorübergehende Optik ja erst mal keine Rolle oder?
Dann würde ich es mit ner Flex probieren. Klar ist die Reihenfolge nicht glücklich, aber der hydraulische Abgleich ist schon sinnvoll. Und da kannst du natürlich den Heizkörper noch mal ab und wieder anbauen.
 
11ant

11ant

Das würde abflexen / absägen bedeuten, oder?
Um Himmels willen nur das nicht. Abgesehen davon, daß Du dabei Wege versuchen wirst, bei denen Du letztlich die Gewalt über die Flex verlierst: damit würdest Du genau den Hebel kappen, den Du brauchst, um die Dinger ganz rauszuholen. Schnapsidee plus Gefahrenpotenzial.

Na, da sieht man aber doch schon schön, daß es geklebt sein dürfte. Entweder möglichst weit hinten ein Löchlein finden und eine Drahtschlinge durchfädeln, oder von vorne mit Mottek und Stechbeitel unter die Spitze zielen. Klopfen, nicht Hämmern. Nix mit Kraft.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Marmorsims im Bad - wie entfernen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
3Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
8Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
9Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
10"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
11Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
12Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
13Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
14Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
16weiße Wanne als Wohnraum 11
17Ideal Standard Wanne Hotline 13
18Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
19Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
20Freistehende Wanne - Pro und contras - Seite 215

Oben