Haro Jubiläumsparket oder lieber Meister - Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 10 Votes
Nafetsm

Nafetsm

Hallo,

wir wollen Parkett im Wohnzimmer und sind auf die HARO Jubiläumsaktion aufmerksam geworden. Dort gibt es derzeit einen wunderschönen Eiche Jubilé Landhausdiele 2V Parkett für 39,95€ / m² (angeblich ehemals 49,95€). Der Boden baut 12mm auf und die Nutzschicht sind 2,5mm.

Der hat uns optisch sehr gefallen nur jetzt habe ich schon des Öfteren gelesen, dass es in der Vergangenheit mit Haro Böden im Allgemeinen viel Probleme gab, hinsichtlich der Qualität. Der Händler weiß davon angeblich nichts.

Frage: hat hier jemand Haro und wie zufrieden seid ihr? Perfekt wären natürlich Erfahrungen mit genau diesem Boden.

Alternativ steht ein Meister Parkett zur Auswahl -> Premium PS 300 lebhaft Eiche 8028 1-Stab (Stab-Parkett) 4V - für knapp 45€ was wir auch einen super Preis finden. Der Boden baut mit 13,5mm auf und hat ebenfalls 2,5mm Nutzschicht.

Daher denke ich, beide Böden lassen sich wenigstens einmal schleifen. Da wir Fußbodenheizung haben, würden wir verkleben. Oder sollten wir besser verleimen?

Habt ihr Erfahrungen mit den Marken und / oder den Böden?

Danke vorab
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Bei Fußbodenheizung sollte der Boden schon verklebt werden.
Aber 2,5 mm ist glaub ich schon untere Grenze, da würde ich noch mal schauen.
 
Nafetsm

Nafetsm

Untere Grenze wofür? Wegen abschleifen? Bei 2,5mm kannste mindestens 1-2x schleifen. a) reicht das b) ist es meist teurer als neuer Parkett, wenn er nicht grade 70€ aufwärts kostete
 
BastianB

BastianB

Bei Fußbodenheizung sollte der Boden schon verklebt werden.
Würde ich heutzutage nicht mehr zwingend so sehen. Die Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizungen sind doch inzwischen sehr niedrig.
Und jeder, der nach ein paar Jahren / Jahrzehnten den Kleber mal entfernen durfte, wird dankbar sein, dies nicht mehr machen zu müssen
Wir haben schwimmend verlegt und sind bisher auch zufrieden damit. Die Kundenhotline von HARO meinte, dass dem auch nichts entgegen steht. Kommt offenbar aber auch immer auf das Parkett an.

@Nafetsm: Wir haben das Haro Parkett "4000 Town & Country Landhausdiele Eiche Sauvage strukturiert 4V Naturalien plus" und sind bisher (nach einem 3/4 Jahr) sehr zufrieden.
 
C

Curly

ich würde mich nicht darauf verlassen einen Boden mit 2,5mm Nutzschicht zweimal abschleifen zu können, besonders wenn er schwimmend verlegt wurde. Durch die schwimmende Verlegung kann der Boden durch die Schleifmaschine verrutschen und die Fugen gehen auseinander. Ich habe bisher Fertigparkett vollflächig verklebt, das ging ganz einfach und das Laufgefühl ist viel besser als bei schwimmender Verlegung. Allerdings würde ich wenn es möglich ist, lieber Massivholzparkett verlegen. Das wird auch verklebt, anschließend abgeschliffen und dann kann man es ölen. Es macht zwar etwas mehr Arbeit, allerdings hat man dann einen wirklich langlebigen Boden und teuer ist das auch nicht.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Parkett gibt es 285 Themen mit insgesamt 2768 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haro Jubiläumsparket oder lieber Meister - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Designboden Disano von Haro Beiträge: 13
2Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche Beiträge: 26
3Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? Beiträge: 21
4Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? Beiträge: 60
5Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? Beiträge: 16
6Parkett im Neubau und immer mehr Fragen Beiträge: 39
7Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? Beiträge: 15
8Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung Beiträge: 41
9Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte? Beiträge: 36
10Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? Beiträge: 33
11Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche Beiträge: 17
12Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? Beiträge: 561
13Town & Country Preise billig oder preiswert? Beiträge: 58
14Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen Beiträge: 74
15Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend? Beiträge: 10
16Bauen mit Town & Country in Zirndorf Beiträge: 65
17Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen Beiträge: 28
18Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen Beiträge: 12
19Reaktion Town & Country normal? Beiträge: 26
20Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country Beiträge: 49
21Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus Beiträge: 60
22Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett Beiträge: 33
23Erfahrungen Silva Trade - Sipa Floor Landhausdiele Beiträge: 10
24Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag Beiträge: 17
25MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country Beiträge: 47
26Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum Beiträge: 13
27Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner Beiträge: 24
28Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? Beiträge: 11
29Wie günstig darf Parkett sein? Beiträge: 42
30Town & Country Haus in Heilbronn Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben