Hinterbebauung Erschließungskosten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

Inga123

Hallo zusammen,

am Samstag kaufen wir evtl ein Grundstück - und die sind hier wirklich rar.
Nachteil (oder wie man es sieht): Es handelt sich um eine Hinterbebauung, bzw um ein sehr weit zurückliegendes Grundstück. Die Einfahrt sind ca 35 Meter, bis zum Haus wohl dann um die 40 Meter.
Kurze Frage: WER hat ein ähnliches Grundstück und kann mir sagen, wie hoch die Kosten (insbesondere die Erdarbeiten) für eine so lange Zuwegung sind? Sicher sind Erschlöießungskosten variabel/ Anschlüsse sowieso...Aber für einen Richtwert wäre ich Euch enorm dankbar, weil ich so gar keine Vorstellung hab.

Danke, danke!!!
 
L

Legurit

Wir haben ähnliche Verhältnisse... für Abwasser, Wasser und Strom haben wir 8675 € bezahlt. Telefon ist immer gleich teuer (Telekom), Gas haben wir nicht.
Abwasser ist natürlich nur ein Teil auf die Länge zurückzuführen.
Auffahrt machen wir so, dass wir nur die ersten 12 m Pflastern (60 qm) und danach nur einen Fußweg zum Haus führen. Wir wollen die Auffahrt nutzen und planen derzeit ein Gewächshaus.
Im Notfall soll man durch das Carport durch an Haus fahren können (Auffahrt hat bei uns 5 m Breite)
 
I

Inga123

Oh, ganz lieben Dank für die Antwort! Sind die Erdarbeiten und alles inklusive? Sämtliche Schächte, Kanalrohre, Leitungen. etc - sorry, ich stehe noch ganz am Anfang - und keiner kann das so wirklich einschätzen.
Wie viel Meter sind es denn vom Anschluss bis zum Haus? und mussten komplett neue Anschlüsse her?
Mich wundert nur, dass viele mit einer wesentlich kürzeren Einfahrt ähnlich viel zahlen mussten. Die Idee mit dem Pflastern ist nicht schlecht
 
L

Lenza

Hi. Wir stehen vor einem ähnlichen Problem. Vom noch fiktiven Haus bis zur Straße sind es ca 42m (es sind noch 2 weitere Häuser vor uns). Voraussichtliche Erschließungskosten: 32tsd. Wir bauen in Berlin.
 
L

Legurit

Japp - alles dabei. Die genauen Preise kannst du bei der Gemeinde oder den Versorgern erfragen - ist wohl idR meterweise. Bei Abwasser war es nicht ganz... da fällt mir ein, dass ich den Teil von der Gemeinde noch vergessen hatte: 3636 € - das hatte aber nichts mit der Länge zu tun, sondern nur mit Straße auf, Straße zu.

Also insgesamt doch 11316 € + 694 € Baustrom + 600 € Telekom (von denen man 400 € je nach Vertrag erstattet bekommt)

Waren glaube ich 42 m bei uns.

@Lenza: was zählst du denn zur Erschließung? Wenn du natürlich eine Autobahn aufgraben musst mag es teurer sein.
 
I

Inga123

Hallo Lenza,

32000€??? Dann können wir das Ganze aber fix vergessen... kannst Du mir grob sagen, was den Preis ausmacht?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5033 Themen mit insgesamt 100211 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterbebauung Erschließungskosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? - Seite 529
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen - Seite 211
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
6Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
7Auf Telekom Anschluss verzichten 30
8Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
9Grundstückskosten? Was ist drin? - Seite 213
10Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
11Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
12Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
13Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
14Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
15Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
16Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
17Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
20Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15

Oben