Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Payday

bei einen Einfamilienhaus sind die Mehrkosten je nach Anbieter. bei uns wären die Mehrkosten ohne Zuschüsse bei 9000€ gewesen mit KFW55 Garantie. bei anderen unternehmen ist das anders und hängt hier auch davon ab, wie das mit den 4 wohnpartien am ende abläuft und wie hoch die gesamte Finanzierung läuft. der bessere Zinssatz muss auf jeden fall mit eingerechnet werden.
kfw ist jetzt in diesen Jahr deutlich verbessert worden. die 50000 ocken 2015 sind eigentlich ein Witz für die kosten (der kfw sachverständige...) und lohnen sich gerade noch so.
 
E

elVincent

Da du als Bundesland Bayern angegeben hast, solltest du noch einen Blick auf das 10.000 Häuser Programm werfen. KfW55 ist dazu quasi die "Eintrittskarte". Da gibt's zusätzlich zum KfW-Tilgungszuschuss noch einen Technik- und einen Energieeffizienzbonus.

Meines Erachtens ist der Sprung von KfW70 auf KfW55 nicht so groß, so lange man nicht unbedingt mit Öl oder Gas heizen möchte. Wenn du mit Ziegel baust und dich für eine Kombination mit WDVS entscheidest, sind die Mehrkosten für geschätzt 2-4cm mehr Dämmung nicht allzu groß.

Wird das Objekt dann auch von dir selbst bewohnt, oder ist das ein reines Anlageobjekt?
 
E

eidnsam

Reines Anlageobjekt...
Das 10.000 Programm kenne ich nicht, schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp!
 
MarcWen

MarcWen

... und dazu die Möglichkeit, mit 0,75% 400.000 € (und damit ein halbes Prozent besser als auf der Bank) zu finanzieren.
Die Konditionen ab 1. April 2016 sind noch nicht bekannt. Aktuell kann man hier für 10 Jahre fest und 0,75% Finanzieren, aber eben nur bis 31. März und 50.000 Euro pro WEH. Man kann aber von ausgehen, dass sich die Konditionen sicher nicht verschlechtern werden. Interessant wird dann vor allen (für uns zumindest), welcher Zins bei 20 Jahre Bindung angeboten wird. Auch muss man noch abwarten, ob wieder Unterschiede zwischen dann gültigen 55, 40 und 40+ gemacht werden. Die alten 70 Konditionen waren ja auch nicht so berauschend. Glaube aber kaum, dass man 55 ab 1. April stark abwerten wird, das wird denke wenn überhaupt für den Großteil der Inanspruchnehmer das Ziel werden.
 
K

KrustyDerClown

Hallo Zusammen,

auch ich stehe vor der Entscheidung KFW70 (nun Standard) vs. KFW55.

Meine Rahmenbedingungen:

Doppelhaushälfte mit Keller, Ziegel oder Bims, Erdwärme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte Wohnraumlüftung

Wir liebäugeln ohnehin mit Erdwärme und KLM. Von daher denke ich, dass der Weg zu KFW55 gar nicht mehr so weit ist.

Der UG-Wert vom Fenster wird mit 0,7 UW-Wert mit warmer Kante 1,0 angeboten - 3-fach Verglasung.

Was denkt ihr? Sollte man KFW55 dann anstreben?

Motivation ist der KFW Kredit (100 T € zu x,x Prozent + Tilgungszuschuss).

Kann man eigentlich sagen, dass man mindestens einen bestimmten Ziegel braucht um KFW55 zu erreichen (z.B. T8)?

Viele Grüße
Oliver
 
D

daniels87

Bei unserem Vertrag wäre der Standard KfW 70 gewesen.
Da wir Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollten, wurde uns angeraten auch mal KfW55 rechnen zu lassen.
Dabei kam raus dass uns eine etwas dickere Perimeterdämmung reicht.
Einfamilienhaus mit Satteldach (ca. 20 Grad) und 2 Vollgeschossen und Keller (Nutzkeller).
Energieberater und aufwendigere Baubegleitung wäre noch hinzu gekommen (Kostenpunkt 1.XXX€), wurde uns allerdings bei Vertragsabschluss erlassen.
Das ganze geht bei uns mit einem 36,5er 0,9er Ziegel.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
4Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
5Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
6Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
7KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
8Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
9Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
10Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
11Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
12Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
13Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
14Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
15Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
16KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
19Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
20Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13

Oben