Sichtschutz Maschendrahtzaun / Ideen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Basti2709

Basti2709

Hallo,
liebes Forum...vlt. habt ihr für meine Frage eine Inspiration, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte:

Wir haben damals, kurz nach dem Kauf unseres Grundstückes, die Ostseite mit einem 40 Meter langen Maschendrahtzaun versehen (Höhe: 1,50 Meter Zaun + 15 cm Betonsockel).

Dieser war günstig und schnell zu errichten. Geplant war eh vor dem Zaun eine Thujenhecke zu pflanzen. Sodass er letzten Endes nur als Begrenzung gedacht ist bzw. die Kinder vor dem Ausbüxen bewahren soll.

Für die Übergangszeit, in der die Thujen noch am wachsen sind, haben wir einen Sichtschutz an den Maschendraht angebracht (Kunststoff Gewebe).

Problem hierbei: Auf den ersten Metern sind mir fast alle Bäume nach und nach eingegangen. Wir haben sehr lehmigen Boden. Vorne in diesem Bereich ist teilweise auch noch Schotter von der damaligen Baustraße vorhanden. Also keine idealen Bedingungen. Ich habe auch schon mal versucht die Erde auszutauschen, aber man klopft sich dort mit einem Hammer cm für cm voran...auf die Fläche ist mir der Aufwand nun zu groß.

Also habe ich im vorderen Bereich 12 Meter Maschendraht ohne Hecke und danach 28 Meter mit Hecke. Da in diesem Bereich nicht wirklich etwas wächst, möchte ich nun eine andere Lösung eines Sichtschutzes finden. Aber was genau? Dieses Kunststoffgewebe war jetzt für 3 Jahre ok, aber schön ist anders...auch reißt es bei starken Wind oft ein, da es durch die Sonne schon porös wurde.

Meine Varianten:

1. Kunststoffgewebe
2. Sichtschutzband durchziehen (ähnlich wie bei Doppelstabmatten - scheint aber für Maschendraht nicht sehr verbreitet zu sein..finde hierzu nur 2-3 Anbieter im Internet)
3. Bambusmatten
4. Maschendrahtzaun komplett tauschen
5. eure Idee???

Mein Favorit bisher war, den Maschendrahtzaun gegen Doppelstabmatte auszutauschen und diesen mit Sichtschutz zu versehen. Haben wir auf der anderen Seite auch teilweise so und gefällt uns eigentlich ganz gut. Materialkosten etwa 400 Euro.

Nun bin ich aber auf Variante 2 gestoßen. Welches dem ja dann sehr ähnlich ist...eine Rolle kostet etwa 54 Euro...2-3 werde ich wohl benötigen...Kosten 100-150 Euro. Den Maschendraht könnte ich dann lassen.

Aber vlt. hat ja jemand hier im Forum noch eine Idee, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte?
 
H

haydee

Google doch mal nach Stauden/Blumen für lehmhaltiger Boden

Z.b. Phlox, Raubaltt-Aster, Kerzenknöterich
 
Basti2709

Basti2709

Da der Zaun an einer Straße grenzt, sollte es schon eine "immergrüne" Variante sein.

Der Bodenaufbau gibt aber wie gesagt nicht viel her...vlt 20cm lehmhaltige Muttererde...darunter dann schon hellerer Lehm...teilweise sogar noch mit Schotter vermischt. Alles was ich dort bisher gepflanzt habe ist eingegangen oder nur so vor sich hin vegetiert...Meine Frau hatte sogar einen kleinen Efeu an ein Rankgitter gepflanzt. Das war letztes Jahr im Frühling...erst ist seit dem vlt. 10-20 cm gewachsen.
 
H

hampshire

Vermutlich ist nicht der Boden das Hauptproblem, sondern dessen Verdichtung durch die Baumaßnahmen. Weiter hinten wächst ja auch alles. Minibagger holen, umgraben, Sand und Mutterboden beifügen, feuchtigkeits- und insektenfreundlich grob krümelig lassen und dann wächst auch was.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 124 Themen mit insgesamt 1136 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtschutz Maschendrahtzaun / Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflanzen als Sichtschutz Beiträge: 80
2Sichtschutz, was würdet ihr machen? Beiträge: 51
3Sichtschutz zum angrenzenden Weg Beiträge: 17
4Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? Beiträge: 12
5Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? Beiträge: 114
6welcher Gartenzaun mit Sichtschutz Beiträge: 70
7Sichtschutz - welcher Baum ist geeignet Beiträge: 10
8Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? Beiträge: 18
9Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht Beiträge: 10
10Hecke ist weg Beiträge: 29
11Schotter verdichten ohne Rüttelplatte Beiträge: 20
12Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke Beiträge: 29
13Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte Beiträge: 11
14Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht? Beiträge: 18
15Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? Beiträge: 28
16Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke Beiträge: 26
17Große Hecke in Eigenleistung entfernen? Beiträge: 10
18Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken Beiträge: 18
19Hecke entfernen und Gartenzaun setzen Beiträge: 19
20Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? Beiträge: 10
21Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun Beiträge: 98
22Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? Beiträge: 10
23 Kletterpflanze als Sichtschutz Beiträge: 20
24Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? Beiträge: 14
25Pflanzen, Gräser als Sichtschutz Beiträge: 15
26Sichtschutz am Badfenster Beiträge: 33
27Z-Lamellen im OG als Sichtschutz Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben