Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub?

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

BenBaut

Hallo Zusammen,

hab schon ein paar Angebot von Erdbauern, jedoch jeder Rechnet anders den Schotter und Erdaushub. :-\
Berechnungen der Erdbauer (lt. Angebot):
Schotter: 150-250t
Erdaushub 250-400t

Was denkt Ihr? Mit wie viel Tonnen Schotter und Erdaushub kann ich rechnen?
- Hanglage ca. 1,5m
- Hausmaße 10x10m. (+2x2m für Gerüst?)

- Laut Bodengutachten:

-> Empfehlung Gründung Polsterhöhe: > 0,65m Polsterüberstand: 0,5m
-> Bodenklasse 3-5.
-> .. benötigt man mehr Infos des Bodengutachtens für die grobe Berechnung Schotter und Erdaushub? Dann bitte um Rückmeldung.

- Doppelgarage auf Streifenfundamenten 6x9
- Garageneinfahrt: 6x6m
- Terrasse: 10x3m
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Osnabruecker

Vergleich die Einheitspreise, nicht die Massen oder Endpreise.

Die Massen berechnet man dann nach Kubatur x1,8 ca. Für Schotter.

Mutterbodenabfuhr ca 1,4. Boden 1,6.
Gerade der Antrag ist ohne aufwendige Berechnungen nicht abzuschätzen am Hang.

Welche Vorgaben gibst du an Dicken für Auffahrt, Terrasse etc.

Rechne grob nach, aber Vergleich hauptsächlich die Einheitspreise.
 
B

BenBaut

@Osnabruecker
ja, das mache ich auch.
Ich möchte mich jedoch auf die Tatsätlichen Kosten/Menge für den Erdaushub / Schotter einstellen und wie so oft bei anderen Bauherren hier keine Überraschung erleben. Oft mitbekommen, dass die Erdbauer viel zu niedrig die Schätzungen nennen.
 
O

Osnabruecker

Erdbau ist am schwersten abzuschätzen.
Bodengutachten sind nur punktuell. Das Gewicht von Böden variiert, nasser Boden ist noch mal schwerer / m3.
Dann rechnet jeder Erdbauer etwas anders. Du scheinst ja keine Vorgabe gemacht zu haben. Die werden keinen extremen Aufwand betreiben um Geländemodelle zu berechnen für ein Angebot. Das sind Zahlen, die so ungefähr hinkommen.
Du hast ein paar Angebote vorliegen mit verschiedenen Massen. Rechne selbst mal nach. Der Mittelwert könnte passen.
Für die Bank nimmst du den höchsten Wert und freust dich über jede Tonne die nicht anfällt.
 
O

Osnabruecker

Und eine gutes Angebot beginnt mit einer guten Anfrage.

Der eine rechnet mit 20 cm Schotter unter der Terrasse der andere mit 65 cm.
Das sollte alles spätestens zum Baubeginn klar definiert sein, damit du nicjt den Fehler anderer Bauherren machst, den Erdbauer "mal machen" lassen sondern nach klaren Vorgsben des Hausbauers bzgl. Haus und Nebenanlagen, Zufahrt, Kranplatz...
 
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5030 Themen mit insgesamt 100148 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
2Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
3Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
4Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
5Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
6Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 227
7Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
8Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage 74
9Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
10Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
11Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
12Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage 71
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage - Seite 751
14Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage - Seite 859
15Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage - Seite 422
16Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
17Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
18Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
19Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
201350 Tonnen Erdaushub für Einfamilienhaus ? 52

Oben