Innenwände

4,60 Stern(e) 5 Votes
Z

Zeltli

Hallo zusammen,
welche Innenwände würdet ihr empfehlen für ein Einfamilienhaus. Schallschutz, aber auch die Möglichkeit Regale aufzuhängen ist uns wichtig.

Gipsständerbauweise, Ytongg, Ziegelstein oder doch was anderes?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
 
F

FrankH

Kalksandstein ist wegen seiner hohen Dichte gut schalldämmend. Danach hattest Du gefragt und Regale kann man auch leicht an einer mit KS gemauerten Wand aufhängen. Wichtig wäre noch zu beachten, womit die Außenwände Gemauert werden, denn wo Innenwände und Außenwände aneinanderstoßen, muss eine vernünftige Verbindung hergestellt werden können, damit dort nicht später unter Umständen Risse entstehen, weil die Wände sich unterschiedlich setzen.
 
Z

Zeltli

Danke für die Antwort, Außenwände werden aus Poroton werden.
Uns sind Innenwände aus in Gipsständerbauweise mit Dämmung empfohlen worden, aber irgendwie bin ich nicht so richtig davon über zeugt, ohne viel darüber zu wissen....
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

aber irgendwie bin ich nicht so richtig davon über zeugt, ohne viel darüber zu wissen....
Das ist leider ein altbekanntes Phänomen; ich weiß immer noch nicht, ob ich mich darüber ärgern oder nur wundern soll :confused:

Gipsdielen oder auch Gipskartonwände sind eine wundervolle Alternative für Innenwände; im Ober- oder Dachgeschoss (Schallschutz im EG ist zumeist kein Thema). Natürlich braucht es spezielle Befestigungsmittel - aber welcher Stein nicht? - dafür ist ihr Schallschutz hervorragend und besser als der, üblicher Steinwände in erforderlicher Stärke. Zudem lassen sich diese Wände später (wenn die Kinder aus dem Haus sind und das Haus umgebaut werden soll) mit wenig Schmutz entfernen.

Btw. werden, unter Verwendung von Gipsdielen oder auch Gipskartonwänden feine Risse im Anschluss an das Außenmauerwerk vermieden.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 124 Themen mit insgesamt 1136 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? Beiträge: 10
2Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? Beiträge: 25
3Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? Beiträge: 10
4Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? Beiträge: 71
5Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? Beiträge: 11
6Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? Beiträge: 11
7Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? Beiträge: 27
8Kalksandstein Beiträge: 13
9Schallschutz DIN 4109-1 bei RMH ausreichend? Beiträge: 19
10Türfutter nicht passend / kein Schallschutz Beiträge: 20
11Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? Beiträge: 10
12Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke Beiträge: 10
13geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau Beiträge: 43
14Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? Beiträge: 17
15Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen? Beiträge: 38
16Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? Beiträge: 13
17Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein Beiträge: 10
18Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? Beiträge: 16
19Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau Beiträge: 49
20Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz Beiträge: 18
21Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben