Erfahrungen mit Trockenestrichplatten

4,80 Stern(e) 4 Votes
SoundTheAlarm

SoundTheAlarm

Hallo,

wer kann mir seine Erfahrungen beim Verlegen von Trockenestrichplatten mitteilen?
Ich wollte eventuell Knauf Aquapanel Cement Board Floor einsetzen, da die einen geringeren Wärmedurchlaßwiderstand haben sollen als die Gipsfaserplatten und somit eigentlich besser für Fußbodenheizung geeignet wären. Allerdings habe ich einen # link entfernt; Bauexperte # gefunden, in dem es heißt, dass die "Stoßkanten der Aquapanelplatten extreme Kantensprünge von damals geschätzten 2mm aufwiesen" und alles gespachtelt werden musste. Das wäre natürlich Mist.
Hat schon jemand die Aquapanel verlegt und kann berichten? Und wer hat die Gipsfaserplatten Knauf Brio oder Fermacell Estrich-Elemente schon verlegt? Sind die maßhaltiger?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

PhiTh

Ich habe vor 10 Tagen die Erfahrung machen müssen dass Trockenestrich und Wasser keine Freunde sind :-( Hier hat das "Hochwasser" Häuser erwischt, die eigentlich als sicher galten und ich durfte bei einem Onkel danach 8h lang den Boden inkl. Trockenestrich rausreißen :-( Irgendwie hat das meine Meinung zum Trockenestrich nicht unbedingt positiv beflügelt.
 
SoundTheAlarm

SoundTheAlarm

Ein Hochwasser ist ja nie ausgeschlossen, aber ich denke, dass ich da den Estrich sowieso rausreißen müsste, wenn das Wasser höher als der Fußboden steigt. Die ganze Fußbodendämmung stünde da dann auch unter Wasser und das dürfte auch bei EPS/XPS/PUR nicht allzu gut sein. Oder gleich auf sündhaft teure Glasschaumplatten setzen...
Aber ob das gegen Aufschwimmen des ganzen Fußbodens etwas nützt? Eine 15 cm Dämmschicht gibt unter Wasser ja mal locker 140 kg Auftrieb ops:
 
Elina

Elina

Ich hab Fermacell Estrichelemente im OG, die passten perfekt aufeinander. Darauf hab ich eine PE Folie und dann Teppich. Es kann ja doch mal sein, daß eine Flasche umkippt oder die Hasen draufpinkeln und ich will nicht, daß was in die Estrichplatten zieht. Im UG werde ich die Estrichelemente auch verlegen. Momentan liegt noch die Dämmung, darauf OSB Platten. Dann soll die Fußbodenheizung kommen. Gerade bin ich dabei, die OSB Platten komplett mit PE Folie abzudecken und alle Stöße mit Dichtmasse zu verkleben, so daß bei einem Leck der Fußbodenheizung nichts in die Dämmung laufen kann. Die Folie wird 10 cm die Wand hochgezogen. Auf die Fußbodenheizung kommt dann auch noch mal flächig PE Folie und dann erst die Estrichplatten. Ob das jetzt der perfekte Schutz ist weiß ich nicht, kommt wohl auch auf die Menge an Wasser an die da evtl austritt. Aber besser als gar kein Schutz. Es wird auch ein teures Aluverbundrohr verlegt, da sollte eigentlich nichts lecken. Wenn, dann eher am Anschluss zum Verteiler. Und in der Gebäudeversicherung ist dieser Posten auch mit drin, also mehr an Sicherheit geht eigentlich nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 124 Themen mit insgesamt 1136 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? Beiträge: 16
2Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? Beiträge: 25
3Höhe für Fußbodenheizung Beiträge: 10
4Welchen Putz verwenden? Welche Unterschiede gibt es? Beiträge: 16
5Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß Beiträge: 14
6Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit Beiträge: 15
7Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 44
8Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? Beiträge: 27
9Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? Beiträge: 15
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? Beiträge: 71
11Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? Beiträge: 35
12KfW 55 ohne Fußbodenheizung Beiträge: 38
13Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? Beiträge: 36
14Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? Beiträge: 20
15Steuerung Fußbodenheizung Beiträge: 19
16Fußbodenheizung Ja oder Nein? Beiträge: 32
17Problem mit Sockelputz - Mikrorisse? Beiträge: 14
18Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? Beiträge: 33
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? Beiträge: 18
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? Beiträge: 19
21Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen Beiträge: 28
22Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15
23Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? Beiträge: 11
24ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung Beiträge: 15
25Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe Beiträge: 45
26Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug Beiträge: 12
27Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen Beiträge: 11
28Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? Beiträge: 29
29Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper Beiträge: 24
30Fußbodenheizung und Teppichboden Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben