Anschlusskosten nach Straßenerschließung höher?

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

junker

Moin,
kurze Vorinfo:
Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet reserviert. Es sind dort nur noch zwei Grundstücke unbebaut. Finanzierung steht, Architektengespräch steht an.
Bisher ist lediglich ein Wasseranschluss an das Grundstück herangeführt. Gas und Strom sollten dann später folgen.
Jetzt habe ich erfahren, dass Mitte August die bisherige Baustraße im Rahmen der Erschließung erneuert wird.
Erhöhen sich die Anschlusskosten (Gas und Strom an das Grundstück „heranholen“), wenn die Straße bereits gebaut ist? Das Pflaster muss ja aufgemacht werden usw…

Hatten mit den Anschlusskosten der dortigen Nachbarn kalkuliert. Polster ist zwar noch da, aber muss ja nicht unnötig angegriffen werden.

Telefonische Nachfrage bei den Stadtwerken (Gas) und Netz-AG (Strom) ergab, dass sich dadurch die Anschlusskosten nicht erhöhen würden.
Könnt ihr das so bestätigen? Kann das so irgendwie nicht glauben. Bin jetzt schon sicher von Mehrkosten ausgegangen.

Danke
 
W

Wastl

Es kommt doch drauf an wo die Übergabepunkte der Gas / Stromleitung ist. Kennst du diese Orte? Vielleicht liegen die ja auf deiner Seite der Straße - dann muss die Straße gar nicht aufgemacht werden? Bei E-On gab es einen Festpreis - egal welches Gelände davor ist (Straße - Acker - Pflaster - usw.). Du solltest in deiner Kalkulation einen Puffer für die Höhe der Erschließungskosten der Gemeinde haben,... Nahezu keine Gemeinde schafft es mehr mit den kalkulierten Kosten, da auf die Ausschreibungen nur noch überteuerte Angebote rein kommen, die Gemeinde aber dann meist vergeben muss.
 
J

junker

Danke für deine Antwort.

Die gemeindeseitigen Erschließungskosten sind im Grundstückspreis enthalten. Es kommt halt nur noch Gas und Strom von der Grundleitung dazu, welche wohl definitiv unter der Straße liegen wird. Wo genau die Übergabepunkte sind, kann ich nicht sagen. Das ist durch uns dann später zu arrangieren.
 
J

junker

Mit dem arrangieren meine ich, dass wir uns mit den Anschließenden Unternehmen kurzschließen müssen und dass diese Posten dann direkt mit uns abgerechnet werden.
 
Y

ypg

Ich bin zwar Laie und in der ersten Bauphase, aber
unsere Wasserversorgung liegt auf der ggüliegenden Straßenseite. Für Bauwasser ist definitiv der Straßenbelag nicht geöffnet worden.
Vielleicht hilft die Info?
 
J

junker

Ja danke. Wasser liegt ja schon am Grundstück an.Für
Baustrom müsste man ein provisorisches Kabel legen oder so.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlusskosten nach Straßenerschließung höher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? Beiträge: 43
2Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung Beiträge: 10
3Gas ohne Solar für Neubau möglich? Beiträge: 34
4Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? Beiträge: 16
5Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) Beiträge: 103
6Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe Beiträge: 35
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
9Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser Beiträge: 17
10Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? Beiträge: 27
11Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? Beiträge: 32
12Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten Beiträge: 14
13HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? Beiträge: 82
14Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? Beiträge: 19
15Anschlusskosten bei Strom - warum kostet das was? Beiträge: 10
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
17Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück Beiträge: 24
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. Beiträge: 27
19Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe Beiträge: 10
20Wasser drückt sich durch das Pflaster? Beiträge: 11
21Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? Beiträge: 300
22Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
23Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen Beiträge: 10
24Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? Beiträge: 20
25Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² Beiträge: 67
26Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus Beiträge: 19
27Grundstück unabhängig kaufen? Beiträge: 22
28Grundstück um 2m erhöhen ? Erfahrungswerte ? Beiträge: 21
29Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? Beiträge: 45

Oben