LAN- und W-LAN - "Geräte" je Stockwerk?

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Tom Ezio

Hallo,
ich bin "Internet-Laie", möchte im Neubau im Hauskeller einen W-LAN-Router betreiben, und dann im EG, OG und DG an einen LAN-Anschluss ein "Gerät", das vom LAN-Kabel das Signal bekommt, und dann sowohl W-LAN ausstrahlt wie auch einen Anschluss für LAN hat, so dass man bei Bedarf direkt noch per LAN-Kabel verbinden kann, ohne das W-LAN außer Betrieb zu setzen. Das Ganze dann am besten wegen Strom per Netztstecker in eine Steckdose, und wenn möglich als Wandmontage. Gibt es so etwas? Wenn ja, welche "Geräte" würdet Ihr empfehlen? Oder ist ein LAN-Anschluss an dem Gerät "überflüssig", weil man in dem Zimmer mit sehr guten W-LAN rechnen kann?
Im voraus vielen Dank für Antworten.
Viele Grüße von Tom
 
rick2018

rick2018

Alle stationären Geräte ans Lan und nur mobile Geräte ins Wifi. Lan ist viel schneller und Duplex.
Du benötigst einen Router oder in deinem Fall eine All-in-one box. Bei so wenig Wissen auf dem gebiet ist dies das Beste.
Ein Patchfeld und einen Switch.
Dann auf jedem Stockwerk einen Lananschluss für die Accesspoints. Die von Fritz können kein POE und benötigen daher auch noch jeweils eine Steckdose.
Je nach Model haben diese auch noch einen Lan-Anschluss. Ist aber dennoch ne Krücke.
Es gib viele Hersteller mit POE aber dann musst du die Accesspoints halt separat konfigurieren.
Zusätzlich noch die ganzen Lan-Anschlussdosen für Wohnzimmer, Büros, Kinderzimmer usw. Immer gleich Duplexleitung legen.
Hast du schon gebaut oder noch in der Planung? Wen Zweiteres dann plane bitte richtig und schaffe dir kein Problemfeld was nur mit ordentlich Geld und Aufwand zu beheben ist.
Suche mal nach entsprechenden Treads. bei Wifi kommt es auch auf den Standard an, die Art der Hindernisse, Anzahl an Geräten usw.
 
A

allstar83

Hier Mal eine Packliste für die Neueinsteiger. Ich habe Switch, Kameras und Access Points von Unify/Ubiquity.
Das macht alles wirklich einfach in der Konfiguration. Quasi über die Handy App.
  • 19 Zoll Netzwerkschrank ca. 10 HE Höheneinheiten
  • Patchfeld. Hier werden die Kabel verdrahtet und können mit kleinen Kabel dann in den jeweiligen Switchport gesteckt werden
  • Switch. Je nach Anforderung 16 bis 24 Ports reicht im Normalfall. Switch sollte POE Ports haben. Diese versorgen z.B. Access Points oder Kameras über das Kabel mit Strom.
  • Steckdosenverteiler im Netzwerkschrank
  • Ca. 30 Patchkabel ca. 20cm lang
  • In meinem Fall noch ein Unify Cloud gen2. Sorgt für Zugriff von außen plus Kamerarecording
  • Access Points. Ich habe 3. 2 drinnen einer draußen im Schuppen.

Viel Erfolg
 
11ant

11ant

Bist du erst in der Hausplanung oder ist das Haus schon bezugsfertig?
Wir beginnen, uns mit der Thematik "Hauskauf" zu beschäftigen, haben konkret ein Angebot vor Augen, dessen "Qualität" wir mangels Wissen jedoch noch nicht einschätzen können.
Es geht um eine von einem Bauträger konzipierte Doppelhaushälfte
Das war vor achteinhalb Jahren - ja, ein bißchen Hintergrundinfo über die Historie der Zwischenzeit wäre nicht verkehrt: ist das damals erwogene Haus bezogen, wird noch weiter gesucht oder aktuell etwas Neues geplant ?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router Beiträge: 43
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel Beiträge: 53
3Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
4Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank Beiträge: 11
5Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? Beiträge: 29
6Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise Beiträge: 10
7Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? Beiträge: 29
8Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? Beiträge: 11
9Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points Beiträge: 38
10Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC Beiträge: 53
11Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? Beiträge: 65
12Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? Beiträge: 57
13Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht Beiträge: 12
14Auf Telekom Anschluss verzichten Beiträge: 30
15Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? Beiträge: 18
16Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher Beiträge: 18
17Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! Beiträge: 23
18Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom Beiträge: 10
19Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel Beiträge: 33

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben