Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Alessandro

ich verstehe nicht was du mir die ganze Zeit erklären willst?!
Man legt keine Raumtemperatur nach einem Durchschnittswert fest! In welchem Zeitraum? Bei welcher AT?
Was machst du wenn in dem Zeitraum in dem du die Durchschnittstemperatur errechnen willst, permanent die Sonne reinknallt?
Regelst du dann auf 24°C?

Man nimmt eine Maximaltemperatur, die für jeden Raum erreicht werden soll bei geschlossenen Fenstern & Türen, ohne Belegung und ohne solaren Eintrag.
So funktioniert übrigens auch vereinfacht beschrieben die Heizlastberechnung und die Auslegung der Heizkurve, aber das weißt du bestimmt.
Oder hast du schon mal eine Berechnung gesehen die beinhaltet, dass zB. das WZ im Durchschnitt von 3 Personen zwischen 19:00-23:00 belegt ist?

Dass das funktioniert, siehst du ja bei mir. Weiß nicht woran du zweifelst...
 
R

RotorMotor

ich verstehe nicht was du mir die ganze Zeit erklären willst?!
Ich möchte einfach auf Fehler aufmerksam machen, die am Ende zu ineffizienten Betrieb von Heizungen führen. :)
Dabei geht es aber nicht persönlich um dich.

Speziell ging es mir darum, dass innerhalb eines "gut" gedämmten Hauses keine großen Temperaturunterschiede erreicht werden können.
Da die Räume nicht gedämmt sind gilt das "Grundgesetz des Wärmeaustausches".
Also der warme Raum gibt an den Kälteren ab.
Der Kältere kann nur dann kälter werden, wenn auch er Wärme abgibt.
Das kann nur nach außen sein, entweder durch offenes Fenster oder schlechte Dämmung.
Beides ist Energieverschwendung.

Man legt keine Raumtemperatur nach einem Durchschnittswert fest!
....
So funktioniert übrigens auch vereinfacht beschrieben die Heizlastberechnung und die Auslegung der Heizkurve, aber das weißt du bestimmt.
Hier widersprechen sich deine beiden Aussagen.
Denn es wird eben genau ein durchschnittlicher Zielwert von z.B. 20°C festgelegt.


In welchem Zeitraum? Bei welcher AT?
Was machst du wenn in dem Zeitraum in dem du die Durchschnittstemperatur errechnen willst, permanent die Sonne reinknallt?
Regelst du dann auf 24°C?
Man nimmt eine Maximaltemperatur, die für jeden Raum erreicht werden soll bei geschlossenen Fenstern & Türen, ohne Belegung und ohne solaren Eintrag.
In diesem Abschnitt verstehe ich gar nicht worauf du hinaus möchtest.

Wie allerdings bereits mehrfach geschrieben: Das System ist Träge. Da ist also nicht viel zu "regeln".
Ventil zu machen weil die Sonne scheint bringt nichts!

Dass das funktioniert, siehst du ja bei mir. Weiß nicht woran du zweifelst...
Nein, gemessen wurden 19,5.
Und nur weil du die Temperatur temporär durch Fenster öffnen senkst, heißt das nicht, dass du das Grundgesetz des Wärmeaustausches ausgehebelt hättest.
 
A

Alessandro

Speziell ging es mir darum, dass innerhalb eines "gut" gedämmten Hauses keine großen Temperaturunterschiede erreicht werden können.
Da die Räume nicht gedämmt sind gilt das "Grundgesetz des Wärmeaustausches".
Also der warme Raum gibt an den Kälteren ab.
Der Kältere kann nur dann kälter werden, wenn auch er Wärme abgibt.
Das kann nur nach außen sein, entweder durch offenes Fenster oder schlechte Dämmung.

flur.jpg

SZ.jpg


bad.jpg


Thermostat Flur und Thermostat Schlafzimmer hängen übrigens an der gleichen Wand an exakt der gleichen Höhe. Nur natürlich an der jeweils anderen Seite ;-)
 
H

halmi

lass einfach mal 72 Stunden die Fenster zu und kühl die Räume nicht so extrem aus durchs lüften, dann wirst du auch sehen dass dein Schlafzimmer deutlich wärmer wird.

Fenster aufreißen und den Raum komplett auskühlen lassen, dann ists natürlich klar dass die Fußbodenheizung mit minimal Durchfluss in 8-10 Stunden den Raum nicht wärmer bekommt. Das ändert aber nichts daran dass man in einem modernen Neubau durch _normales_ Heizverhalte keine 5k Differenz hinbekommt bei angrenzenden Räumen.
 
A

Alessandro

hab ich schon gemacht. Waren zwar keine 72 Stunden, aber 48.
Kann natürlich sein dass die Temperatur innerhalb von 72 Stunden ein bisschen höher ist, aber das entspricht ja auch nicht unserem Tagesablauf.
Wer ist denn in der Regel 72 Stunden nicht daheim?
 
H

halmi

das hat doch damit überhaupt nichts zu tun, es soll dir nur aufzeigen dass deine Aussage ala "null Probleme" so einfach nicht stimmt. Weil du halt massiv durch lüften und auskühlen die Thermische Hülle von deinem Haus beeinflusst.

Ich kann auch sagen "ich hab kfw40 und 40° Vorlauf und komme nicht über 20° Raumtemperatur" nur um dann ein paar Beiträge später zu sagen dass ich im Haus alle Fenster 24/7 auf Kippstellung habe.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung Beiträge: 44
2Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite Beiträge: 36
3Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? Beiträge: 15
4Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? Beiträge: 18
5Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 16
6Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60
7Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? Beiträge: 11
8Zu warmes Schlafzimmer Beiträge: 13
9Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 30
10Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster Beiträge: 23
11Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad Beiträge: 16
12Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum Beiträge: 22
13Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? Beiträge: 33
14Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
15Wie hell macht ein Fenster? Beiträge: 17
16Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden Beiträge: 90
17Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns Beiträge: 43
18Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? Beiträge: 11
19Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten Beiträge: 11

Oben