Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet

4,40 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Obwohl ich in der Hauptstadt baue (ja, wirklich noch in Berlin itself), wird an meinem Bauplatz kein anständiges DSL verfügbar sein (max. 6mbit). Also dachte ich bislang entweder Vodafone Kabel (wo ich noch kein Angebot bekommen habe) oder Telekom Hybrid.
Bislang war ich von Kabel ausgegangen. Aber Berichte über totale Aussetzer am Abend und Nachteile wg. shared bandwith lassen mich überlegen ob ich doch die Telekom nehme.
Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Technologien?
Nebenfrage: Andere klassische DSL anbieter wie 1&1 oder O2 bieten mir höhere Banbreiten bis zu 50 Mbit an. Kann das überhaupt sein, wenn die Telekom nur 6 Mbit verspricht? Die haben ja keine eigenen Leitungen (soweit ich weiß) sondern greifen auf die Infrastruktur der Telekom zu?

Danke und LG

Tolentino
 
untergasse43

untergasse43

LTE ist am Ende auch shared. Kann abhängig von Wetter, anderen Teilnehmern, Tageszeit und anderen Faktoren auch sehr schwanken. Bei der Auswahl würde ich ggf., auch wenn ich es zutiefst verabscheue, Kabel nehmen.

Wenn der Eigentümer der Leitung dir nur 6 Mbit anbietet, können die anderen Reseller auch nicht mehr machen. Die veranlassen im weiteren Verlauf dann auch eine Bandbreitenmessung und da wird dasselbe herauskommen, wie bei der Telekom.
 
Tolentino

Tolentino

Hab ich mir gedacht.
Ich befürchte jetzt nur, dass die Anschlusskosten bei Vodafone viel teurer werden. mal schauen.
 
N

Nairil

Also ich nutze den Telekom-Hybrid-Anschluss seit zwei Jahren, davon knapp ein Jahr Dauerlast durch Homeoffice, und kann mich bisher nicht beschweren. Zuletzt hatte ich Werbung der Telekom im Briefkasten, dass jetzt wohl doch endlich auch mehr als die 6 MBit möglich sein sollen, mangels Leidensdruck hab ich mich aber noch nicht darum gekümmert ...
 
C

chr2010

Sind die Erfahrungen mit Vodafone Kabel tatsächlich so schlecht? Die würden uns eine 1GBit/s Leitung legen, während die Telekom 250MBit/s DSL anbietet, es liegt noch keine Glasfaser. Wollte jetzt eigentlich nicht extra beides legen und hätte deshalb zu Vodafone tendiert, auch wenn die Anschlusskosten etwas höher liegen. Wäre nur blöd, wenn man nach wenigen Monaten dann doch noch gerne Telekom hätte.
 
untergasse43

untergasse43

Ich habe in zahlreichen Projekten fast ausschließlich schlechte Erfahrungen. Abbrüche, schlechte Performance, bei einigen Tarifen kein IPv4 möglich usw. Ich rate niemandem dazu. Können natürlich auch bedauerliche Einzelfälle sein.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel Deutschland oder Telekom oder beides Beiträge: 14
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? Beiträge: 37
3Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? Beiträge: 20
4Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung Beiträge: 56
5Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz Beiträge: 33
6Probleme mit der Telekom. Querkabel? Beiträge: 33
7Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen Beiträge: 37
8Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? Beiträge: 29
9Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom Beiträge: 15
10Auf Telekom Anschluss verzichten Beiträge: 30
11Telekommunikation Neubau Doppelhaushälfte - Was/Wann/Wie Beiträge: 32
12DSL oder Videoklingel mit Fernmeldekabel A2YL2Y 6X2X0,6 TR? Beiträge: 16
13Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom Beiträge: 10
14Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren Beiträge: 17
15Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss Beiträge: 10
16Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss Beiträge: 22
17Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? Beiträge: 43
18Telekom FTTH - Was wird benötigt? Beiträge: 30
19Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen Beiträge: 11
20Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? Beiträge: 21

Oben