Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!

4,00 Stern(e) 3 Votes
M4rvin

M4rvin

Hi Ihr,
wir bauen mit einem GU ein kleines Massivhaus. Geplant war eigentlich Gastherme mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Nachdem uns endlich ein Installateur zugeteilt worden ist, hat dieser nun gesagt, dass wir keinen Platz für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hätten!
Ist jetzt natürlich schon etwas kurzfristig, Bagger steht schon auf dem Grundstück und es wird wohl am Montag mit dem Ausheben für die Bodenplatte losgehen.

Vom GU haben wir jetzt folgende Möglichkeiten zur Auswahl bekommen:

Variante 1:
- Gas-Brennwerttherme mit Solarthermie
(Photovoltaik-Anlage macht hier keinen Sinn!)

Benötigt wird:
o Abgasrohr (entweder an Hauswand oder in Garderobennische)
o Pufferspeicher
o Ausdehnungsgefäß
o Brennwerttherme
o Leitungen für Solar bis ins Dach

Braucht viel Platz

Variante 2:
- Gas-Brennwerttherme mit Lüftung (gerade so ausreichend für Energieeinsparverordnung-Berechnung)
(Photovoltaik-Anlage macht hier keinen Sinn!)

Benötigt wird:
o Abgasrohr (entweder an Hauswand oder in Garderobennische)
o Pufferspeicher
o Ausdehnungsgefäß
o Brennwerttherme
o Lüftungsanlage (unter Decke)

Eigtl kein Platz

Variante 3:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Lüftung
(Photovoltaik-Anlage kann später nachträglich ausgeführt werden – Leerrohr bis zum Dach)

Benötigt wird:

o Pufferspeicher
o Ausdehnungsgefäß
o Außeneinheit Luft-Wasser-Wärmepumpe
o Lüftungsanlage (unter Decke)
o 10cm Aufdopplung in Dachschräge für Lüftungsleitungen notwendig)

Variante 4:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Lüftung
(Energieeinsparverordnung technisch kein Problem, mechanische Lüftung sollte aber evtl gegeben sein durch z.B. Fensterfalzlüftung)
(Photovoltaik-Anlage kann später nachträglich ausgeführt werden – Leerrohr bis zum Dach)

Benötigt wird:

o Pufferspeicher
o Ausdehnungsgefäß
o Außeneinheit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Welche Mehrkosten bei den Varianten auf uns zu kommen, hat man uns leider nicht mitgeteilt.
Wir tendieren jetzt zur Variante 4, allerdings sind wir uns mit diesen Fensterfalzlüftungen sehr unsicher...

Schönen Sonntag
Marvin
 
face26

face26

Welche Mehrkosten bei den Varianten auf uns zu kommen, hat man uns leider nicht mitgeteilt.
Wir tendieren jetzt zur Variante 4, allerdings sind wir uns mit diesen Fensterfalzlüftungen sehr unsicher...
Ohne den Rest im Detail gelesen zu haben...was denn das? Wollt ihr euch jetzt für was entscheiden ohne die Kosten zu kennen???

...yo...Auftrag erteilen am Bau ohne Angebot...Leben am Limit!
 
B

boxandroof

Variante 2! Ist doch was Du wolltest - was heißt jetzt "eigentlich" kein Platz?

Wenn der GU die Luft-Wasser-Wärmepumpe plant wie die Lüftung dann würde ich bei Gas bleiben. Solarthermie statt Lüftung als Alternative ist doch wohl ein Witz, oder warum würde anfangs mit Lüftung geplant?

Zudem würde ich ihn frühzeitig spüren lassen, dass es so nicht geht, sonst geht es munter so weiter mit faulen Kompromissen.
 
M4rvin

M4rvin

Variante 2! Ist doch was Du wolltest - was heißt jetzt "eigentlich" kein Platz?

Wenn der GU die Luft-Wasser-Wärmepumpe plant wie die Lüftung dann würde ich bei Gas bleiben. Solarthermie statt Lüftung als Alternative ist doch wohl ein Witz, oder warum würde anfangs mit Lüftung geplant?

Zudem würde ich ihn frühzeitig spüren lassen, dass es so nicht geht, sonst geht es munter so weiter mit faulen Kompromissen.
"Eigentlich keinen Platz" heißt dass dann im Hauswirtschaftsraum kein Platz mehr für Waschmaschine/Trockner ist...
Lüftung war im Vertrag eine Option, die wir wollten. Im Standardangebot ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe drinnen, wir haben uns dann aber für Gas mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden (-4k Gas, +11k Kontrollierte-Wohnraumlüftung)

Ohne den Rest im Detail gelesen zu haben...was denn das? Wollt ihr euch jetzt für was entscheiden ohne die Kosten zu kennen???

...yo...Auftrag erteilen am Bau ohne Angebot...Leben am Limit!
Genau weiß man das halt jetzt noch nicht, wären halt die 4k mehr, so wie im Standardangebot angegeben.
Was hätten wir den besser machen können? Weil wir dachten schon, dass wenn man den Vertrag unterschreibt, auch alles so klappt wie angegeben!
 
Nordlys

Nordlys

Zu Deiner Frage bezüglich Fensterfalzlüftung. Wir haben folgendes Konzept: Gastherme, Solar, Fensterfaltzlüftung, Abluftmotor Helios im Bad. Funzt super.
Gas: warmes Haus, kein Eingestelle.
Solar: Ab jetzt Warmwasser nur über Solar bis Ende 10/19.
Lüftung: geht. Kein Schimmel nichts, gute Luft.
Abluftmotor, weil der Luft ausm Haus saugt. Durch die Falze strömt frische Luft ständig nach.
Einfach, aber gut. K.
 
M4rvin

M4rvin

Ah sehr gut, das klingt doch schon mal nicht schlecht!
Fensterfalz hat man dann ja in jedem Fenster/Tür und im Bad dann noch zusätzlich eine Abluft. Sonst nirgends?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
2Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn Beiträge: 34
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher Beiträge: 38
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie Beiträge: 52
8Solarthermie vs. Photovoltaik Beiträge: 13
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? Beiträge: 19
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
11KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? Beiträge: 15
12Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
13Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau Beiträge: 20
14Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... Beiträge: 17
15Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? Beiträge: 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? Beiträge: 28
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
18Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation Beiträge: 46
19Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? Beiträge: 30
20Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? Beiträge: 20
21Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? Beiträge: 37
22Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher Beiträge: 20
23Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
24Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 10
25Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? Beiträge: 18
26Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? Beiträge: 24
27Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? Beiträge: 10
28KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe Beiträge: 22
29Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben