Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Steven

Hallo Grericht

ich würde mir einen 3 m³ Container für Bauschutt bestellen. Mir eine Schaufel und Spitzhacke besorgen, eine (gute) Schubkarre und anfangen zu buddeln. 150cm tief. zwei drei Stunden Arbeit. Schon bist du unten und hast den Schutt im Container. Evtl noch an einer anderen Stelle und du hast das Baugrundgutachten gespart.

Steven
 
G

grericht

Den Tipp von Steven habe ich leider zu spät gelesen. Habe auf einen Geologen der Region zurückgegriffen, der mir empfohlen wurde. Hat mich etwa 1100Eur inkl LAGA untersuchung gekostet. 4 Bohrungenb wurden gemacht und dabei wurde festgestellt, dass der alte Keller großflächig ausgehoben wurde. Leider wurde dabei bis auf etwa 2,70m alles mit Bauschutt zugeschüttet. Die Gründungsempfehlung also 2,70m. Grundwasser wurde bei 3,20m vorgefunden und es wird vermutet, dass dieser Stand etwas vom Stand des nahen Flußes abhängig ist.

"Auffüllung
In den Bohrungen wurde bis in Tiefen von 2,25 m - 2,75 m unter GOK ein steiniges, schluffiges bis stark schluffiges Sand-Kies-Gemisch (Bodengruppe GU/SU/SU*, ehem. Bodenklasse 3/4) bzw. ein sandiger, schwach kiesiger bis kiesiger Schluff (Bodengruppe UL, ehem. Bodenklasse 4) erbohrt. Der braune bis graubraune Bodenhorizont wies zum Untersuchungszeitpunkt eine lockere Lagerung bzw. weiche Konsistenz auf und war schwach feucht bis feucht.
Der Horizont führt Quarze, Granulit- und Kieselgerölle sowie unterschiedliche Anteile (5-30 %) von Bauschutt, wie: Ziegel- und Betonbruch, Holzkohle, Glasscherben, Schlackestücke und Dachschiefer.
Es handelt sich bei der Auffüllung um ein Gemisch von natürlichen Erdstoffen und Bauschutt."

Soweit so gut, dass würde für einen Neubau mit Keller sprechen und das hätte ich auch mit etwas Arbeit durch buddeln selber rausfinden können (dafür hätte ich mir sogar eine Woche nen großen Bagger holen können!)
Das blöde: Es wurde auch noch eine LAGA Untersuchung mit einer Mischprobe gemacht. Die wurde aus den 4 Bohrungen und aus verschiednene Tiefen des Bereiches mit Auffüllungen (0,10-2,75m) gewonnen. Die Ergebnisse sind sehr ernüchternd:
siehe Bild

Uns wurde gesagt, dass das bedeutet, dass der Boden deponiert werden muss. Bei 10*10*2,70m reden wir hier von etwa 300m³.
  1. Ist abschätzbar was das kostet? Gibt es Alternativen?
  2. Kann es sein, dass nur ein kleiner Blei Splitter mit in die Probe als Feststoff gerutscht ist und es sich lohnen könnte, dass wir noch eine untersuchung machen und diesmal keine Mischprobe? Wo wertet man diese aus und was kostet das?
  3. Wenn wir doch nicht neubauen und den Boden nicht austauschen, haben diese Werte ein bedenkliches Ausmaß? Sollten wir auf Obst und Gemüse im Garten verzichten?
  4. Was bedeutet der Z2 Wert beim Sulfat?
baugrundgutachten-rammkernsondierungen-geeignet-oder-graben-314784-1.jpg

baugrundgutachten-rammkernsondierungen-geeignet-oder-graben-314784-2.jpg
 
G

grericht

Preisliche Tendenz? Deponiert werden müssen nur Böden bei >Z2? Also ist nur der Blei-Wert zu hoch?
Bis 200m³ braucht man keine LAGA vorlegen? Ich könnte also auch 200m³ so wegfahren und behaupten ich hab keine LAGA?
 
G

grericht

Bei allen Grenzwerttabellen im Internet die ich finde sind Zink und Sulfat nur Z1.2 und Blei nur Z2. Gibt es irgendwo eine deutschlandweit gültige aktuelle Liste?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? Beiträge: 55
2Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 27
3Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller Beiträge: 36
5Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m Beiträge: 21
6Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? Beiträge: 16
7Keller vs Großraumgarage Beiträge: 46
8Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? Beiträge: 20
9Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? Beiträge: 34
10Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
11Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? Beiträge: 22
12Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) Beiträge: 34
13Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² Beiträge: 26
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 19
15Feuchter Keller von innen oder außen? Beiträge: 15
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? Beiträge: 17
17Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller Beiträge: 24
18Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern Beiträge: 53
19Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? Beiträge: 64
20Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm Beiträge: 26
21Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach Beiträge: 30
22Fertig-Keller - Ecken spachteln Beiträge: 18
23Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? Beiträge: 14
24Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro Beiträge: 18
25Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan Beiträge: 51
26Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? Beiträge: 15
27Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach Beiträge: 18
28Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? Beiträge: 23
29Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? Beiträge: 16
30Wasser kommt in Keller - Baumangel?/Gutachter? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben