Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen

4,40 Stern(e) 162 Votes
rick2018

rick2018

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal kurz bedanken und mich vorstellen.

Seit ca. 1 1/2 Jahren bin ich stiller Mitleser um mir Inspirationen und vor allem etwas mehr Wissen über Bautechnik anzueignen.


Nun zu mir:
Nach über einem Jahr Suche nach einem Grundstück konnte ich von einem Bauträger ein Grundstück abkaufen da er seine Pläne nicht schnell realisieren konnte.
Somit haben wir unser Traumgrundstück gefunden (gute Lage, 2500 m2, leichte Hanglage, eigene unterirdische Quelle welche wir erhalten müssen und nutzen dürfen).
Auf dem Grundstück befand sich noch ein altes Haus welches wir inzwischen abgerissen haben.
Einen Bebauungsplan gibt es nicht, somit gilt §34. Bei einer ersten mündlichen Anfrage beim Bauamt wurde so ziemlich Alles was wir vorhatten abgelehnt.
Also stellten wir eine offizielle Bauvoranfrage, involvierten die richtigen Personen und hatten längere Diskussionen. Am Schluss hatten wir einen positiven Bescheid erreicht .
Somit stand dann auch der Bauanfrage nichts mehr im Weg. Die Baufreigabe sollte in den nächsten Wochen kommen da es keine Änderungen zu der Bauvoranfrage gibt.


Meine Frau (37) und ich (36) möchten eine Bauhaus-Villa im südlichen BW errichten.
Gebaut aus Beton (mit Kerndämmung) oder in Kombination mit gedämmten Fertigteilen.
Sehr viel Glas (Ganz-Glas-System), Textilbeschattung, KNX, schnelles Netzwerk sowohl kabelgebunden als auch drahtlos, starke Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit zusätzlichen Kühlregister, Pool aus Edelstahl, große Zisterne usw.)
Die Elektro-Planung muss zu 100% sitzen da man im Nachgang fast nicht mehr ändern kann.
Da ich mit einem Architekten mit größerem Büro befreundet bin war klar welchen Weg wir gehen werden. So ein Haus lässt sich eigentlich auch nur mit Architekt realisieren.
Elektriker und KNX-System-Integrator kenne ich auch persönlich, ebenso die Inhaber und Arbeitsweise der ausführenden Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsfirma.
Einige Gewerke sind schon vergeben und ein Teil der Ausstattung ist ebenfalls schon bestellt.

Ich freue mich schon wenn es richtig losgeht und auf das finale Ergebnis. Ziel ist dass wir bis Ende 2019 einziehen können.


Also nochmals vielen Dank für die Infos die ich bisher von euch erhalten habe.
Falls ihr Fragen habt einfach melden.

Anbei mal der Entwurf wenn auch nicht der Letzt Stand. Ein paar kleinere Änderung gab es noch.


Grüße aus dem Schwabenländle
bauhaus-villa-aus-beton-mit-kerndaemmung-erfahrungen-280845-1.jpg
 
montessalet

montessalet

Oha. Der Stil ist meiner..... Das sieht nach einem sehr spannenden Projekt aus. Ich habe eine Frage zum geplanten Pool: Mit welchen (Bau)Kosten rechnest du da (all-in)? Meine Frau träumt auch von so was - und meinereiner ist der Meinung, dass das unser Budget sprengt (mir ist bewusst, dass Edelstahl-Pool die etwas luxuriöse Variante ist). Nur damit ich auch mal eine "Hausnummer" habe.
 
A

Alex85

Bei der Menge an Glas und dem erforderlichen Budget für dies Objekt, wundert es mich, dass hier keine Klimaanlage vorgesehen ist. Kühlregister ist doch Spielkram.
 
L

Lumpi_LE

Ich würd ja wenns das Budget hergibt die Stützen weglassen. Auch noch rund in Stahlbeton.. passt gar nicht zu dem Haus und gehört eher in 90er Jahre Gewerbebau.
 
rick2018

rick2018

Bei der Menge an Glas und dem erforderlichen Budget für dies Objekt, wundert es mich, dass hier keine Klimaanlage vorgesehen ist. Kühlregister ist doch Spielkram.
Hallo Alex, genau darüber haben wir lange nachgedacht.
Schlussendlich haben wir uns dagegen entschieden mit FanCoils oder Ähnlichem zu arbeiten.
Es gibt noch ein zusätzliches Splitgerät welche die Angesaugte Luft vorkühlt. Die Luft wird vorher auch ca. 40 Meter auch den Boden geführt.
Kühlen mit Luft ist immer eine schlechtere Wahl und erst richtig ab Luftwechselrate 4 sinnvoll möglich. Aber wir möchten auch keine 18°C Innen wenn draußen 30°C herrschen. Es geht uns mehr um das Puffern der Temperaturspitzen.
Durch die massive Bauweise, Beschattung und teilweise Überbauung der Glasflächen sollte es passen.

Ebenfalls gibt auch einen Aufzug falls sich jemand gefragt hat ob es unpraktisch ist immer ein Stockwerk hochzulaufen um auf die Wohnebene zu kommen. Türen usw. sind alle in Rollstuhlbreite vorgesehen so dass wir hoffentlich bis ins hohe Alter darin wohnen können.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
2Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation Beiträge: 20
3KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? Beiträge: 45
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
5KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten Beiträge: 18
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? Beiträge: 239
7KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
8KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? Beiträge: 31
9KNX-Einstieg - Verständnisfragen Beiträge: 83
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? Beiträge: 572
12KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? Beiträge: 81
14KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? Beiträge: 99
15KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis Beiträge: 97
16Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen Beiträge: 57
18Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung Beiträge: 73
19Abschätzung Kosten KNX Automation Beiträge: 18
20Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? Beiträge: 16
21Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX Beiträge: 32
22KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
23KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? Beiträge: 34
24KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
25Dimension Verteiler Smarthome / KNX Beiträge: 17
26Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? Beiträge: 22
27KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? Beiträge: 23
28SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? Beiträge: 59
29Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX Beiträge: 20
30KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus Beiträge: 31

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben