Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

mfrei92

Hallo ihr lieben,
wir sind gerade in der Planphase und es könnte sein , dass das Finanzamt eine Grunderwerbsteuer nachforderung ( Da ein Projekt ) fordert.
Nun haben wir das Geld allerdings nicht beiseite gepackt oder mitfinanziert...

In wiefern besteht denn die Möglichkeit einer Nachfinanzierung? Kann ich bei der Bank jetzt schon mal anfragen für den Fall X ? ( Es wurde noch kein Cent bei der Bank ausgezahlt ) unser jetziger Kredit beläuft sich auf knapp 242.000€ im Grundbuch stehen mir bereits.

Notar / Grunderwerbsteuer und Grundbucheintrag für das Grundstück haben wir aus Eigenkapital bezahlt

Sollen wir nun warten bis wir das Geld wirklich benötigen oder kann man ruhig vorher schon mal anfragen wie "Hallo was wäre WENN wir noch mal 10.000,-€ benötigen wäre eine Nachfinanzierung möglich?


Vielen lieben Dank.
 
tomtom79

tomtom79

So viel kann die Grunderwerbsteuer gar nicht sein das man sowas nachfinanzieren muss.. oder verwechselst du was?
 
H

HilfeHilfe

Verstehe es auch nicht . Allerdings wird das nichts mit nachfinanzieren. Entweder aus dem laufenden Gehalt ansparen oder Kleinkredit aufnehmen
 
M

mfrei92

Hallo,

Naja eigl. Wird die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück berechnet so wurde uns das klar gemacht aber nun würde uns von zukünftigen Nachbarn berichtet dass es auf den Gesamtpreis geht deshalb die Frage wir sparen schon dafür könnten aber im Zweifel noch mal ein paar tausend Euro gebrauchen .

Grunderwerbsteuer geplant 4.000 Euro und nun könnten es dann ja 16.000 Euro sein in Brandenburg
 
A

Alex85

Grunderwerbsteuer sind eigentlich aus Eigenkapital zu bezahlen. Wenn du das Geld nicht hast, wäre das ein Fall für einen Ratenkredit zu entsprechend höheren Konditionen.

Wer hat denn das Grundstück verkauft und wer errichtet das Haus? Sind das gleiche oder verbundene Unternehmen? Bist du durch den Grundstückskauf an eine Firma gebunden, die das Haus errichten soll?
 
tomtom79

tomtom79

Du verwechselst glaube ich Grundsteuer mit Grunderwerbsteuer.

Die Grunderwerbsteuer ist 1x fällig beim Kauf.

Und die Grundsteuer ist jährlich abzuführen, den hebe Satz zur Errechnung findest bei deiner Gemeinde und das dürfte für ca 1000m2 maximal 500-800 Euro im Jahr sein.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück kaufen, und erst später bauen Beiträge: 10
2Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen Beiträge: 13
3Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? Beiträge: 28
4Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? Beiträge: 52
5Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? Beiträge: 10
6Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank Beiträge: 23
7Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück Beiträge: 14
8Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag Beiträge: 21
9Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro Beiträge: 23
10Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet Beiträge: 24
11Grundstück, Hauskauf Erfahrungen, Meinungen? Beiträge: 20
12Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert? Beiträge: 15
13Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? Beiträge: 79
14Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren Beiträge: 10
15Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? Beiträge: 55
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? Beiträge: 17
17Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? Beiträge: 44
18Grundstück überschreiben / nicht verheiratet Beiträge: 33
19Haus Kaufen ohne Eigenkapital? Beiträge: 29
20Jetzt Bauen oder warten bis mehr Eigenkapital vorhanden ist? Beiträge: 30

Oben