Entwässerung - Mit welcher Methode?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DragonyxXL

Aus Gesprächen mit Garten-Landschaftsbauern, Bauüberwachern, Nachbarn, Freunden und Bekannten habe ich nun einen Überblick über mögliche Entwässerungsmethoden erlangt. Wie zu erwarten, widersprechen sich die befragten Personen gegenseitig und jeder hält eine andere Methode für die Beste. Wie findet man nun die richtige Lösung?

Mögliche Methoden:

1. Kieselsteinfläche um Ausspülungen im Rasen durch herausströmendes Regenwasser zu verhindern, ansonsten möglicherweise ergänzt um ein paar m² Mulde zum Auffangen/Kanalisieren größerer Mengen
2. Ableitung des Regenwassers in ein Drainagerohr aus Plastik mit oder ohne Kokusfasern umwickelt bspw. 5-10m ggf. erweitert um eine Überlauföffnung auf Grasnarbenhöhe
3. Ableitung in eine unterirdische mit Vlies ausgelegte Kieselsteingrube bspw. 5-10m³
4. Ableitung in eine mit Betonringen ausgelegte Kieselsteingrube bspw. 3 Ringe
5. Ableitung in eine Konstruktion aus Plastikkäfigen, welche mit Vlies ummantelt sind und sogar überfahrbar sein sollen

Ich habe ungefähr 250m² Dachfläche beim Haus (4 Fallrohre) und 70m² bei der Garage (2 Fallrohre). Das Gefälle von der Straße (Bogen) beträgt bis zur Tortenstückspitze ca. 1m und verläuft relativ gleichmäßig.

Bisher hatten wir (wie auch beim Jahrhundertregen) keinerlei Probleme. Das Wasser Stand 1-2 Tage lang in Pfützen die zusehends kleiner wurden und dann war das Wasser irgendwann weg. Laut Bodengutachten liegt der Wasserspiegel bei 1,6m Tiefe. Bei den Grabungen der Streifenfundamente (ca. 1m unter Gelände) hatte sich kein Wasser gebildet.

Gibt es ein Allheilmittel oder nur gutgemeinte Ratschläge von denen die meisten funktionieren und manche in Extremsituationen eben nicht?
entwaesserung-mit-welcher-methode-230935-1.jpg
 
D

DragonyxXL

In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob eine Abdichtung der Verblendschale im Bereich unter der Geländeoberkante (Kieselstreifen) notwendig ist.
entwaesserung-mit-welcher-methode-230972-1.jpg
 
Nordlys

Nordlys

Was hast Du für Erde? Durchlässig, sandig? Lehmig, felsig? Unser Garten-Landschaftsbauer hat bei lehmiger Erde unterm Kiesstreifen eine Drainage verlegt und die an den Regenwasserkanal angeschlossen, weil Versickern hier schlecht klappt. Das hält die Wand auch schön trocken. Karsten
 
D

DragonyxXL

Was hast Du für Erde? Durchlässig, sandig? Lehmig, felsig? Unser Garten-Landschaftsbauer hat bei lehmiger Erde unterm Kiesstreifen eine Drainage verlegt und die an den Regenwasserkanal angeschlossen, weil Versickern hier schlecht klappt. Das hält die Wand auch schön trocken. Karsten
Unter dem Mutterboden (30-40cm) wird es sehr sandig (durchlässig).

Wie ist die Drainage unterm Kiesstreifen ausgeführt? Einen Regenwasserkanal gibt es bei uns nicht.
 
Nordlys

Nordlys

Dann reicht auch der Kies zum Versickern.
Drainage ist Rohr, orange Plastik, kennste vielleicht, beindick, biegsam. drumrum ist Kokos. Hält Erde ab, Wasser kann ins Rohr diffundieren, ab damit. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? Beiträge: 15
2Drainage auf dem Grundstück verlegen Beiträge: 18
3Passender Baum für Garten gesucht Beiträge: 11
4Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten Beiträge: 14
5Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? Beiträge: 17
6Katzenkot im Garten Beiträge: 10
7Steine aus dem Boden im Garten entfernen Beiträge: 12
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? Beiträge: 16
9Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel Beiträge: 10
10Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet Beiträge: 24
11Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? Beiträge: 10
12Windrad im eigenen Garten Beiträge: 11
13Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) Beiträge: 14
14Katzensicherer Garten Beiträge: 16
15Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? Beiträge: 98
16Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? Beiträge: 11
17Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? Beiträge: 51
18Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? Beiträge: 103
19Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? Beiträge: 30
20Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? Beiträge: 10
21Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? Beiträge: 27
22Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? Beiträge: 13
23Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? Beiträge: 53
24Garten-Landschaftsbau Neubau steuerlich absetzbar? Beiträge: 18
25Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? Beiträge: 62
26Zisterne im Garten / Einfahrt Beiträge: 36
27Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) Beiträge: 39
28Whirlpool im Garten! Beiträge: 10
29Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? Beiträge: 21
30Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread Beiträge: 2586

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben