Welche Fragen an das Bauamt stellen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

BoBaumeister

Es handelt sich um ein spezielles Grundstück. Ein ca. 1000qm großes Gartengrundstück, das in den 60iger Jahren einfach mit einem kleinen Einfamilienhaus bebaut wurde. Dieses ist aber baufällig und muss abgerissen werden. Die umliegenden Grundstücke wurden ähnlich bebaut, allerdings mit größeren Häusern. Das nehmen wir zumindest mal an, denn die umliegenden Häuser sind größer aber viel neuer.
Laut Exposé gab es bereits ein Baugesuch für ein kleines Einfamilienhaus mit 130qm. So ein Haus wäre für uns aber zu klein. Wir haben 2 Kinder und brauchen für meine pflegebedürftigen Eltern noch eine Einliegerwohnung. Außerdem ist es ein Hanggrundstück, wegen des Rollstuhls meines Vaters müssten wir eigentlich am unteren Ende bauen aber das ursprüngliche Haus ist oben. Die umstehenden sind aber unten.
Wir setzen große Hoffnungen in dieses Grundstück, denn wir finden einfach nichts und uns läuft die Zeit davon.
Welche Fragen müssen wir stellen? Wie kann man eventuell mit dem Bauamt verhandeln?
Könnt ihr uns helfen? Wir haben überhaupt keine Ahnung.
 
Nordlys

Nordlys

Fragen, ob eine Neubebauung nach 34 möglich wäre? Das meint, das neue Haus muss sich in Art und Größe der Umgebung einfügen. Firsthöhe, Geschosshöhe, Bauflucht zur Strasse, Baustil sind hier dem Bestand anzupassen. Also, haben die Anderen Satteldach, Deines dann auch. Liegen die 6 m zurück, Deines auch etc. Das Ganze ist nur in einem Gespräch zu klären. Wenn man Dir eine Genehmigung für etwas Dir Passendes in Aussicht stellt, kannste kaufen. Sonst lass es, wenn Zeit eine Rolle spielt. Es ist hilfreich, so ein Gespräch mit einem Architekten oder einem vorlageberechtigten Ing. eines Bauunternehmens zu führen, man kennt sich dann, weiss, welches Wort gilt und redet mehr auf Augenhöhe. Karsten
 
B

BoBaumeister

Ja natürlich brauche ich die. Aber wir haben das Gespräch ja schon nächste Woche. Und da wir noch nicht wissen, was wir wie bauen dürfen haben wir eben noch keinen Architekten. Wir waren schon bei vielen Anbietern, haben es aber wieder aufgegeben denn ohne Grundstück ist das alles ins blaue hinein.
 
Y

ypg

Gibt es einen Lageplan? Neuen Bebauungsplan?
Nein? Dann von Maps das Grundstück mit Umgebung ausdrucken und Euer Haus in Form eines Rechteckes einzeichnen, zb 10x 10 bzw mir Einliegerwohnung plus Garage. Fragen, ob das möglich ist und was überhaupt und was nicht. etc. Auch eine weitere Wohnung, also die Einliegerwohnung muss erfragt werden. Wie viel Stellplätze wo auf dem Grundstück...
Eben das fragen, was ihr nicht wisst. Das wird schon.

Ein Architekt hat allerdings mehr Einfluss.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Fragen an das Bauamt stellen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung Beiträge: 129
2Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? Beiträge: 23
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
5Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? Beiträge: 22
6Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen Beiträge: 27
7Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl Beiträge: 26
8Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? Beiträge: 52
9Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan Beiträge: 11
10Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? Beiträge: 50
11Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? Beiträge: 52
12Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus Beiträge: 13
13Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW Beiträge: 84
14Grundstückskauf an Architekten gebunden...Normal? Beiträge: 16
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
16Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? Beiträge: 18
17Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? Beiträge: 32
18Definition für eine Einliegerwohnung Beiträge: 20
19Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
20KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung Beiträge: 39
21Braucht man unbedingt einen Architekten? Beiträge: 10
22Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? Beiträge: 37
23Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
24Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? Beiträge: 140
25Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? Beiträge: 131
26Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung Beiträge: 30
27Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon Beiträge: 56
28Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage Beiträge: 68
29Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben