Hilfe bei der Planung einer Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DaManuel

Vielen Dank für die Antworten, die Entscheidung ist jetzt auf eine Computergesteuerte Lüftungsanlage inkl, Messwertaufzeichnung gefallen.

Die Luftführung hat sich soweit geändert, dass die Abluft direkt von der Garage ins freie geblasen wird.

Es werden 3 Lüfter verbaut, einer der die Frischluft von draußen in die Werkstatt saugt, einer der von der Werkstatt in die Garage bläst, und ein weiterer, der die Abluft aus der Garage ins freie leitet.

Sensoren werden 5Stück verbaut, einer der die Ansaugluft mit, einer der den Luftstrom zwischen Werkstatt zur Garage Ermitlet, einer der die Abluft misst, und jeweils einer in der Garage und in der Werkstatt, der die Raumfeuchtigkeiten misst.

Gemessen wird jeweils die rel. Luftfeuchtigkeit und Temperatur und daraus wird die absolute Luftfeuchtigkeit Ermitle.

Die Steuerung entscheidet dann zwischen Lüften und Entfeuchten.

Ich bin nur noch nicht schlüssig wie ich die Lüfter auswählen und dimensionieren soll.
In den beiden Mauerdurchbrüchen würd ich gerne Rochlüfter verwenden.

Wie viel Durchsatz solle jeder Lüfter bringen, wenn man bedenkt, dass jetzt drei Lüfter in Reihe geschalten sind?

MfG Manuel
 
B

Bieber0815

Normalerweise würde wohl 0,5 * Raumvolumen je Stunde reichen. Bei Dir aber eher Faktor 10, wegen der Sicherheit ;-). *SCNR*
 
D

DaManuel

Bei uns ist alles ein wenig aufwendiger, unsere Spatzen schießen wir auch mit einer alten 8.8er ab:D

Spaß beiseite, das ganze hört sich aufwendiger und kostenspieliger an als es eigentlich ist,
Steuerung läuft über einen Raspberry Pi, Sensoren und Relais kosten zusammen ca.20€ und den Rest bekomm ich zu Händlerpreisen.
Alles zusammen wird ungefähr 200€ kosten.
Dabei wird der Spaß und der Lernerfolg natürlich auch nicht zu kurz kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe bei der Planung einer Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt Beiträge: 24
2Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung Beiträge: 18
3Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage Beiträge: 16
4Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt Beiträge: 10
5Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen Beiträge: 11
6Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
7Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage Beiträge: 96
8Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
9Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna Beiträge: 54
10Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage Beiträge: 46
11Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? Beiträge: 10
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
14Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug Beiträge: 15
15Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
17Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* Beiträge: 129
19Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps? Beiträge: 12
20Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut Beiträge: 51

Oben