Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?)

5,00 Stern(e) 4 Votes
M

mikiliki1232

Hallo,

ist es bzgl. Schallschutz eigentlich egal aus welchem Material das Haus besteht. Denn meist ist ja das Standardfenster mit unter 40 db fast immer schwächer als die Wand selbst.

Bringt mir ein guter db-Wert bei einer bestimmten Wandkonstruktion überhaupt etwas?
 
sirhc

sirhc

Mir ist nicht ganz klar, worauf deine Frage zielt. Geht es um Auflagen zum Schallschutz? Da wird ein Mix berechnet aus den Dämmwerten von Wand, Fenster, Dach etc. Wie sinnvoll es in der Praxis ist, wenn die einzelnen Elemente sehr unterschiedlich schallschützen, ist eine andere Frage. Wir kriegen sogar das Kunststück hin, dass die Fenster mehr Schall schlucken als die Wände. :)
 
M

mikiliki1232

Muss mich entscheiden zwischen Holz-Massivwand und Ytongg Bau
Holz Bauträger sagt die Wand kann 56 db ab
Ytongg nur 42 db
Der andere Bauträger meint 56 db bringen eh nix wenn die Fenster weniger als 40 db haben

Schallschutz ist uns wichtig

Ist nur ein Aspekt für unsere Entscheidung.
Wollte einfach wissen wer Recht hat.

Beides klingt plausibel :)
 
L

Legurit

Glaube das stimmt schon ein wenig.. wir haben KS Außenwände und Fenster ohne irgendwelche Schallschutzanforderungen - glaube das sind dann 36 db (?) .. .auf jeden Fall ist der Schallschutz vor den großen Fenstern eher traurig.
Zum Glück ist das nicht so dramatisch, weil wir sehr ruhig wohnen.
 
sirhc

sirhc

Das meinte ich mit dem Mix in der Berechnung und der Praxis. Wir haben auch Ytongg mit 41 dB. Falls du mit WDVS kombinierst, das kann den Wert verschlechtern oder verbessern, je nach Art.

Was Holz kann, keine Ahnung..

36 dB dürfte normale 3x Verglasung sein, 3x 4 mm starke Scheiben. 49 dB sind möglich - bekommen wir nämlich. Es gibt aber natürlich noch 4x und 5x Verglasung, aber wohl eher in Hotels mit entsprechender Lage als im privaten Hausbau.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau Beiträge: 43
22, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe Beiträge: 20
3Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? Beiträge: 20
4Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
5Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? Beiträge: 114
6Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? Beiträge: 19
7Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen Beiträge: 11
8Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? Beiträge: 30
9Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? Beiträge: 15
10Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? Beiträge: 10
11Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? Beiträge: 11
12Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
13Massiv-Fertighaus oder Bauträger? Beiträge: 33
14Grenzbebauung Garage, Fenster möglich Beiträge: 19
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
16Grundstücke in Köln nur über Bauträger? Beiträge: 55
17Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger Beiträge: 24
18Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? Beiträge: 22
19Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? Beiträge: 16
20Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? Beiträge: 10

Oben