Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar

4,80 Stern(e) 4 Votes
V

Voki1

So fürchterlich schwer ist das jetzt gar nicht auseinander zu ziehen. Die Frage nach dem "Zustandekommen" des Vertrages ist vielleicht etwas tricky, aber der TE hat dem Architekten mitgeteilt, dass dieser sein Honorar auch im Falle einer "Nichtbeauftragung" erhalten wird. Im Grunde kommt hier sicher ein Vertragsverhältnis zustande, welches im Grunde die Beendigung unter Beibehaltung der Zahlungsverpflichtung des Auftraggebers einschließt. Wenn ich den Architekten beraten würde, dann würde ich in diese Richtung argumentieren, zumal er ja einen Teil tatsächlich leistete.

Ich würde ihm eine angemessen Vergütung für die erbrachten Leistungen anbieten und ggf. die Hälfte zahlen. Vor Gericht und auf hoher See .... für beide eine ungewisse Prognose.
 
D

DNL

Also gerade, ob Mindest- oder Höchstsatz kann der Architekt ja glaube ich ziemlich frei wählen. Unter dem geschilderten wirkt es nicht so, als müsste er den Höchstsatz ansetzen.
Die zugrundegelegte Nettosumme (!). erscheint vor seiner eigenen Schätzung auch zu hoch.

Und die Aussage in der Mail war ja so gemeint, dass für entstandene Aufwände durchaus eine Entlohnung stattfinden soll. Deswegen muss ein Architekt aber nicht in die Vollen greifen und ich weiß auch nicht, ob er damit wirklich durchkommen würde.

Ich würde versuchen, den Architekten um ein Gespräch auf Augenhöhe zu bitten, ihm erklären, dass die Chemie zwischen euch einfach nicht stimmt -was er ja wahrscheinlich auch so sieht- und ihm auch sagen, dass du seine Aufwände bezahlen möchtest, aber eben fair für beide Seiten.
 
S

Slintrebla

Nein, die Phase IV (Genehmigungsphase) gab es noch nicht. Diese ist daher definitiv nicht anrechenbar. Was die Phase III (Entwurfsplanung) betrifft, so ist diese nur anteilig zu berechnen weil nicht alles fertig Entwürfen wurden ist.
 
S

Slintrebla

Also gerade, ob Mindest- oder Höchstsatz kann der Architekt ja glaube ich ziemlich frei wählen. Unter dem geschilderten wirkt es nicht so, als müsste er den Höchstsatz ansetzen.
Die zugrundegelegte Nettosumme (!). erscheint vor seiner eigenen Schätzung auch zu hoch.

Und die Aussage in der Mail war ja so gemeint, dass für entstandene Aufwände durchaus eine Entlohnung stattfinden soll. Deswegen muss ein Architekt aber nicht in die Vollen greifen und ich weiß auch nicht, ob er damit wirklich durchkommen würde.

Ich würde versuchen, den Architekten um ein Gespräch auf Augenhöhe zu bitten, ihm erklären, dass die Chemie zwischen euch einfach nicht stimmt -was er ja wahrscheinlich auch so sieht- und ihm auch sagen, dass du seine Aufwände bezahlen möchtest, aber eben fair für beide Seiten.
Genau so war es gemeint. Ich möchte dem Architekten nur seine Aufwand entschädigen da wir ja doch den ein oder anderen Tipp von ihm erhalten haben. Das wären dann halt ca. 40 Stunden +- 10 Stunden mit einem Stundensatz von vielleicht 100€. Das wäre fair und für beide Parteien in Ordnung. Aber keine 16.000€.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Architekten Beiträge: 16
2Haus durch GU oder Architekten planen lassen? Beiträge: 30
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? Beiträge: 18
4Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? Beiträge: 14
5Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen Beiträge: 27
6Grundstückskauf an Architekten gebunden...Normal? Beiträge: 16
7Braucht man unbedingt einen Architekten? Beiträge: 10
8Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? Beiträge: 33
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? Beiträge: 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32
11Angebot vom Architekten Beiträge: 10
12Kostenschätzung des Architekten Beiträge: 15
13Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? Beiträge: 13
14Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? Beiträge: 32
15Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres Beiträge: 148
16Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer Beiträge: 31
17Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? Beiträge: 54
18Bezahlung des Architekten Beiträge: 16
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben Beiträge: 17
20Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) Beiträge: 14
21Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? Beiträge: 52
22Honorar des Architekten und Bautagebuch Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben