Klick Vinyl Dehnungsfuge und Küche

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Adam26a

Hallo,

In meinem Neubau habe ich einen gemeinsamen Küchen-, Esszimmer- und Wohnzimmerbereich.
Im Küchenbereich gibt es eine Dehnungsfuge und im Wohnbereich selbst auch. In der Küche genau dort, wo eine Insel sein soll. Im Wohnzimmer auch mitten im Raum. Total ärgerlich.

Ich möchte meinen Klick Vinyl schwimmend verlegen und habe da zwei Fragen. Zusätzlich benutze ich noch einen 2mm dicken Trittschall:

1. Kann ich meinen Klick Vinyl Boden mit zusätzlichen 2mm Trittschall einfach über beide Dehnungsfugen verlegen?
Bzw., kann ich eine Fuge im Vinyl an eine andere Stelle machen, die besser passt?

2. Kann ich die Küche und Insel auf das Vinyl montieren? Oder soll ich die Küche montieren lassen und den Boden dran legen?

Danke für eure Tipps und Wissen.
 

Anhänge

S

Stephan—

Wir haben nach Estricheinbringung die Fugen „geklammert“ mit Harz, Vinyl geklebt und nach 1,5a bisher keine Risse erkennen können. Ich meine aber damals gelesen zu haben das Klickvinyl das Gewicht der Küche nicht so mag und lieber an die Küche geführt werden soll.
Stichwort Fußbodenheizung und Trittschall (gedämmt?)

Schon mal über geklebtes Vinyl nachgedacht?
 
DeepRed

DeepRed

Bei schwimmender Verlegung kann dir die Fuge egal sein, schwimmt ja eh drüber.
Klick Vinyl an die Küche ran legen, sonst schwimmt da in der Küche nix mehr.
Ich habe unser ganzes Haus (außer Bad) mit Klick Vinyl gemacht und würde ich im Falle eines weiteren Hausbaues wieder machen. Gerade wenn man es selber macht habe ich darin Vorteile ggü. dem Kleben gesehen. Aber jeder wie er mag.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@"Adam26a":
Kannst Du einmal einen Gesamt-Grundriss des EG posten und vorher die geplanten Estrich-Bewegungsfugen einzeichnen?
Ich würde mir die Fugenplanung gerne einmal ansehen.
Aber jetzt schon meine beiden Aussagen:
Bei Fußbodenheizung ist ein geklebter Bodenbelag vorzuziehen. Die Trittschalldämmung, welche Du noch zusätzlich planst, kann bei geklebten Konstruktionen weggelassen werden, da nicht sinnvoll. Die wirksame Trittschalldämmung befindet sich unter dem Estrich!
Bei schwimmenden Konstruktionen ist es empfehlenswert, diese an Kücheninseln anzugleichen, damit nicht die Kücheninsel auf die shwimmende Konstruktion zu setzen. Wie bereits von "DeepRed" aufgeführt sind schwere Auflasten, soweit diese ihre Längenänderung nicht an anderer Stelle der Fußbodenfläche ausgleichen können, mit Vorsicht zu genießen. Wenn sich nichts bewegen kann, werden sich die Spannungen im schwimmend aufgebrachten Belag in die Höhe bewegen. Das bedeutet: Wellen in der Fußbodenebene.
------------
Aber schicke erst einmal die Fugenplanung.
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klick Vinyl Dehnungsfuge und Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
2Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? Beiträge: 18
3Vinyl oder Laminat in Küche verlegen Beiträge: 11
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen Beiträge: 14
5Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? Beiträge: 10
6Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
7Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? Beiträge: 60
8Designboden in Küche durch legen oder nicht? Beiträge: 17
9Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
10Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) Beiträge: 13
11Vinyl selbstklebend auf Estrich Beiträge: 20
12Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? Beiträge: 11
13Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? Beiträge: 16
14Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? Beiträge: 10
15Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau Beiträge: 11
16Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? Beiträge: 23
17Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung Beiträge: 22
18Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung Beiträge: 14
19Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung Beiträge: 33
20Abflussrohr nicht unterm Estrich Beiträge: 37

Oben