Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 260 Votes
X

xMisterDx

(...)
Bisher war ja überwiegend der Neubau im Fokus, wenn es darum ging, dass ein Gebäude energetisch sinnvoll sein soll.
Überwiegend?
Neubauten bewegen sich allerdings mittlerweile in Sphären wo sich "energetisch sinnvoll" und "wirtschaftlich sinnvoll" weit voneinander entfernen.
Auch wenn sich die Besitzer das gerne einreden, ein KfW40+ Haus wird sich über die Energieeinsparung nie bezahlt machen.
Pareto-Prinzip gilt auch hier, wobei die 80%, wo der Hebel am größten ist, den Bestand darstellen. Im Neubau hatte man schon 2012 einen guten Standard, der nicht weiter hätte verschärft werden müssen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Mittlerweile ist auch das EH55 Pflicht. Bei ehrlicher Rechnung ist der Mehraufwand für eine EH40 Gebäudehülle sehr überschaubar. Sind im Prinzip nur die dickeren Steine und die kosten keine 20k
 
T

thangorodrim

Wäre echt interessant geworden, wenn EH40 Pflicht geworden wäre.

Und wenn man mitohne Steine baut, sondern mit Holz, dann ist der Schritt zum Passivhaus auch nicht mehr weit. Aber irgendwie liest man über das Produkt gar nichts mehr. Aber dieser "Schritte" scheints beim Bau viele zu geben und zurzeit schreitet es sich nicht so schön, wenn man das Geld teuer finanzieren muss.
 
K

KarstenausNRW

Wäre echt interessant geworden, wenn EH40 Pflicht geworden wäre.

Und wenn man mitohne Steine baut, sondern mit Holz, dann ist der Schritt zum Passivhaus auch nicht mehr weit. Aber irgendwie liest man über das Produkt gar nichts mehr. Aber dieser "Schritte" scheints beim Bau viele zu geben und zurzeit schreitet es sich nicht so schön, wenn man das Geld teuer finanzieren muss.
Eine Passivhaus entspricht i.W. dem aktuellen KfW40 Haus. Da gibt es nur noch marginale Unterschiede - u.a. auch im Gesamtenergieverbrauch (inkl. Vorgaben beim Haushaltsstrom, die beim Passivhaus eingehalten werden müssen). Und natürlich noch die offizielle Zertifizierung (die natürlich auch noch einmal richtig Geld kostet).
Insofern macht es keinen Sinn mehr, formale Passivhäuser zu bauen bzw. auszuweisen, wenn Du mit KfW 40 ein fast identisches Haus baust, was dafür aber günstiger ist.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben