Begehbaren Kleiderschrank aus IKEA PAX-Schiebetürsystem bauen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Steve06

Hallo,
ich würde gerne, sofern möglich, das Pax-Schiebetürsystem verwenden, um mir einen eigenen begehbaren/Einbau-Kleiderschrank im Schlafzimmer zu bauen.

Die Türen sollten dabei die Front weitgehend abdecken und Differenzen in der Raumbreite und -höhe mit selbstgebauten lackierten MDF-Blenden optisch ausgeglichen werden.

Das die Deckenhöhe 2,5m und die Türen nur 2,36m hoch sind, müsste die Deckenbefestigung aus Holz (an die die obere Schiene von Ikea soll) diese Höhendifferenz in stabiler Weise kompensieren. Auf Pfosten möchte ich nach Möglichkeit verzichten, d.h. der Balken bzw. die Holzkonstruktion, die die Führungsschiene trägt, sollte direkt mit der Betondecke verbunden werden.

Gibt es hierzu schon Projekte bzw. Entwürfe? Oder hat sonst jemand Anmerkungen oder Vorschläge?

Vielen Dank u. viele Grüße
Steve
 
R

rafael1966

Hallo!
mit Schiebetüren von PAX finde ich suboptimal, da die ganze Mimik seitlich angebracht wurde und die untere Führung sehr wichtige Rolle hat, was zu Folge hätte dass man den Gang mit einer Art Schweller versehen müsste.
Besser geeignet wäre ein Schiebetürsystem wie es im Schrank Elga verbaut wurde.
Da sind die "Wägelchen" oben angebracht, so dass die Tür von alleine senkrecht steht, die untere Führung kann dementsprechend,bzw. optisch kaum sichtbar, ausgelegt werden.
Schaue dir derartige Systeme an, dann weiß du wes ich meine.
Gruß
 
T

Tux

Ist denn die Ecke im Raum so breit und vor allem tief, dass Schiebetüren für einen begehbaren Kleiderschrank Sinn haben?
 
S

Steve06

Ist denn die Ecke im Raum so breit und vor allem tief, dass Schiebetüren für einen begehbaren Kleiderschrank Sinn haben?
Ja, es stünden ca. 3,5m in der Breite und ca. 57cm in der Tiefe bereit. Dahinter würde im Wesentlichen ein Regalsystem wie z.B. von Dolle verbaut (der Schrank wäre nicht unbedingt begehbar, die Türen bzw. die Front würden aber die Rolle der Raumteilung übernehmen, während Seiten- und Rückwände durch die tatsächlichen Wohnungswände vorgegeben wären.
 
S

Steve06

Hallo!
mit Schiebetüren von PAX finde ich suboptimal, da die ganze Mimik seitlich angebracht wurde und die untere Führung sehr wichtige Rolle hat, was zu Folge hätte dass man den Gang mit einer Art Schweller versehen müsste.
Besser geeignet wäre ein Schiebetürsystem wie es im Schrank Elga verbaut wurde.
Da sind die "Wägelchen" oben angebracht, so dass die Tür von alleine senkrecht steht, die untere Führung kann dementsprechend,bzw. optisch kaum sichtbar, ausgelegt werden.
Schaue dir derartige Systeme an, dann weiß du wes ich meine.
Gruß
Bei Elga sind die Türen mit 203 cm leider noch kleiner als bei Pax (236 cm), so dass man dann recht schlecht an das obere Fach kommt (falls nicht viel Platz zum "Begehen" ist).
Ich pflichte bei, dass eine Art Schweller bzw. eine zweigleisige Führungsschiene am Boden notwendig ist, um die Türen am Kippen zu hindern und senkrecht zu halten. Das erfordert auch eine detaillierte Planung bzw. Anpassung.
 
M

Maverick1854

Ist das eine Mietwohnung oder dein eigenes Haus/ deine eigene Wohnung?

Wenn ja:

Ist dort ein Betonboden?

Wenn ja:

Eine Nut in den Boden fräsen, mit Kunststoff auskleiden und anstelle der Führung von der Schiebetür, eine Führung nach unten bauen lassen, selber bauen.
Damit wäre auch diese Schiebetüren-Art möglich.
Wenn Laminat oder Parkett oder Fliesen verlegt ist, wäre dort auch diese Art möglich. Bei Teppich wäre eine Holzleiste oder Aluleiste möglich, die mit dem Boden verankert ist. Wahrscheinlich würde auch ein Verkleben mit einem guten Kleber möglich.

Das waren mal meine Gedanken dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Ikea Pax / Kleiderschränke gibt es 393 Themen mit insgesamt 1586 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben