Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

Denke doch mal nach.... Welchen Teil des Hauses beheizt die Heizung und wo stößt die Wärme auf Widerstand.

Ganz unabhängig davon ob Wohnraum oder Nicht-Wohnraum?

Im Übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine Heizung nicht im Keller gibt.
 
L

Legurit

Was sollen denn 4860 kW/a sein ?! kW ist eine Leistung... ein Offshore-Windrad hat 5000 kW.
Die Berechnung kommt mir trotzdem spanisch vor... habt ihr eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
 
W

WT1987

Was sollen denn 4860 kW/a sein ?! kW ist eine Leistung... ein Offshore-Windrad hat 5000 kW.
Die Berechnung kommt mir trotzdem spanisch vor... habt ihr eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
Ja Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung haben wir, die genauen Bezeichnungen der Leistungen stehen im vorherigen Anhang.

Es geht mir einfach darum mit welchem Verbrauch von Strom ich im jahr ungefähr rechnen muss bei dieser Ausstattung.

Zur Frage der Nutzflächen Berechnung, habe ich nun eine Antwort bekommen, bei der Berechnung für die KFW wird das komplette Gebäude berechnet incl Keller oder DG ob beheizt oder nicht ist total egal ! Es wird auch mit einer Deckenhöhe von 3m gerechnet durch diesen Faktor !
 
P

Payday

andere platte frage: wurde nun kfw55 bestätigt oder nicht? wenn ja, ist doch alles gut. wieviel du am ende wirklich an Energie verjubelst hängt doch ganz alleine von dir ab.
 
L

Legurit

Laut der Rechnung wirst du 4866 kWh Strom verbrauchen - also 90 € pro Monat, inkl. WW.
Für 250 qm ist das bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht abwegig - wobei die JAZ sehr gering wäre...
Wir haben z.B. bei 190 qm 7663 kWh Primärenergie aber durch die Sole-Wasser-Wärmepumpe dann entsprechend weniger Endenergie.

Was du wirklich verbrauchen wirst steht noch mal auf einem ganz anderen Blatt.
 
S

Saruss

Hallo zusammen,

bei
  • Der Sachgutachter kommt auf 277qm Nutzfläche, das erscheint mir sehr hoch ! Er rechnet dann damit weiter für den Stromverbrauch und kommt dann auf einen Endenergiebedarf von 4860kW/a
Dann schau mal in die Nutzflächenberechnung, machmal sind da auch Garage etc. mit eingerechnet, dann sind das ein paar qm mehr als man erwartet.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4859 Themen mit insgesamt 97364 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben