Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
MarcWen

MarcWen

ok... aber 25% mehr ist doch nicht gerade wenig, oder? Woher sollen so starke Abweichungen kommen, wenn man mit der Dämmung eh nur das macht, um gerade so 55 zu erreichen.
 
MarcWen

MarcWen

So im Detail kenne ich mich da nicht aus. Bei uns wurde explizit erwähnt, dass das Ganze mit der SW "Hottgenroth Energieberater 18599" berechnet wurde.
 
P

Payday

23,4 kWh/m²a (?) - er hat 31,6 kWh/m²a, das ist nun nicht so weit weg..
ich finde den unterschied schon gewaltig pro qm. so groß können die differenzen eigentlich nicht sein. 25% mehr Energiebedarf bedeutet eigentlich, das man nichteinmal mehr Kfw70 bekäme (wenns das noch gäbe).

wahrscheinlich ist irgendwo eine kommastelle falsch gesetzt. traurig finde ich bei sowas, das dem ersteller dieser unterlagen die diskrepanz von 25% zur normalen kfw55 berechnung SOFORT auffallen müßte. da zahlt man tausende von euros und der typ macht nicht einmal eine plausibilitätsprüfung. das man solchen faulheitspfusch nicht einhalt gebieten kann...
 
T

toxicmolotof

Und jetzt komme ich um die Ecke mit 48kWh/m`2a und habe noch KFW55.

Und nun?

Mir fehlt hier immer der Hinweis auf das Referenzgebäude.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4859 Themen mit insgesamt 97364 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben