Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 51 Votes
se_na_23

se_na_23

Wir sind davon ausgegangen als wir eine lokale Firma mit gutem Ruf beauftragt haben, dass man nicht täglich mit dem Maßband den kompletten Bau kontrollieren muss...

Wenn im Plan 4,075 steht setzte ich voraus man kann zumindest auf 4.07 mauern... Die Ausrede mit schneiden geht nicht schön lasse ich bei KS und Porenbeton nicht gelten - einfacher geht ja nicht
 
M

motorradsilke

Wir sind davon ausgegangen als wir eine lokale Firma mit gutem Ruf beauftragt haben, dass man nicht täglich mit dem Maßband den kompletten Bau kontrollieren muss...

Wenn im Plan 4,075 steht setzte ich voraus man kann zumindest auf 4.07 mauern... Die Ausrede mit schneiden geht nicht schön lasse ich bei KS und Porenbeton nicht gelten - einfacher geht ja nicht
Täglich muss man das auch nicht. Aber zumindest die wichtigen Maße nach dem Setzen der ersten Reihe. Weil auch dem besten Maurer einfach mal ein Fehler passieren kann.
 
K

KarstenausNRW

Gleich erzählst du mir noch dass man im Bau noch mit Millimetern arbeitet.

Ich rede vom Bau und nicht einem Architekten der die Pläne erstellt. In der Praxis spielen die Millimeter auf dem Bau keine Rolle. Das ist übliche Praxis.
Es geht um die Rohmaße ohne Putz. Und ja, da erwarte ich, dass auf 5mm genau gearbeitet wird. Völlig egal, was Du für eine Praxis auf dem Bau kennst.
Dass mit Innenputz die Innenmaße leicht abweichen, kann man schon eher erwarten - aber das ist vielleicht mal nen cm, aber mehr auch nicht. Mehr darf auch nicht sein.
Wenn ich Aufträge vergebe stehe ich nebendran und messe selber nach. Da gibt es keinen Platz für Pfusch.
Wow! Du kaufst nen Benz und fährst ins Werk und steht nebendran, damit kein Mangel vorhanden ist. Du bestellst ein iPhone und fliegst nach China und stehst nebendran.
Nein! Ich beauftrage ein Produkt und darf, nein muss erwarten, dass das Produkt wie bestellt auch geliefert wird. Es ist leider auf dem Bau oberpeinlich, dass man den Handwerkern auch mal auf die Finger schauen muss. Das darf einfach nicht passieren. Beim Auto ist es selbstverständlich, dass die Spaltmaße stimmen. Warum nicht beim Haus, was deutlich einfacher zu bauen ist?
Ich würde sagen, er kümmert sich wohl zu wenig drum. Er kommt mit den Problemen erst um die Ecke wenn es zu spät ist.
Du erzählst die letzte Zeit immer mehr Mist. "Er" müsste sich nicht kümmern, der Auftragnehmer muss ordentlich wie bestellt liefern. Und die Probleme hat "er" nicht zu verantworten, sondern der Auftragnehmer.
Ich sage auch nicht zu Dir: "Wenn das bei Amazon bestellte Produkt bei Dir defekt ankommt, bist Du ein Idiot, weil Du Dich nicht um eine ordentliche Produktion gekümmert hast. Wie kann so etwas nur passieren? Da muss man beim Produzenten nebendran stehen und für ein korrektes Produkt selbst sorgen!". So sprichst Du mit dem TE. Das geht gar nicht.
 
Nida35a

Nida35a

Täglich muss man das auch nicht. Aber zumindest die wichtigen Maße nach dem Setzen der ersten Reihe. Weil auch dem besten Maurer einfach mal ein Fehler passieren kann.
In der Rohbauwoche sind wir täglich mit Zollstock und Lasermessgerät auf dem Bau gewesen und haben alles nachgemessen, auch Fenster- und Türausschnitte , auch den Abstand zu den Zimmerecken
 
C

chand1986

Warum nicht beim Haus, was deutlich einfacher zu bauen ist?
Weil das Haus in Handarbeit hochgezogen wird. Menschen machen Fehler, die Maschinen nicht machen.

Es sind aber trotzdem Fehler. Einen Fehler von fast 10cm dem TE als Kontrollverlust unterzuschieben, verstehe ich in diesem Thread auch nicht. Es ging ja nicht darum, was passiert wäre, sondern, was passieren dürfte.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27709 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben