Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Almo85

Was ist unklar? Einfach nur den Deckenauslass bis zur abgehängten Decke verlängern. So bist du dann sogar ziemlich frei in der Entscheidung wo der dann hinkommt.
Ich hätte den Deckenauslass jetzt einfach ziemlich weit nach unten geplant und dann unter der Decke an die gewünschte Position mit Lüftungsrohr und Auslass gelegt!?
kwl-einfamilienhaus-planung-und-auslegung-helios-easyplan-247902-1.png
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja genau das meine ich. Du verlängerst den Deckenauslass mit den geeigneten Mitteln. Dabei kannst du eben frei entscheiden wo der hinkommt, weil die Decke ja abgehängt worden ist.
 
A

Almo85

Ja genau das meine ich. Du verlängerst den Deckenauslass mit den geeigneten Mitteln. Dabei kannst du eben frei entscheiden wo der hinkommt, weil die Decke ja abgehängt worden ist.
heute zitiere ich dich überall

also findest du so eine Vorbereitung, ohne die Lüftungsanlage eventuell nicht sofort in Betrieb zu nehmen, als eine gute Idee?
Zu und Abluft muss ich noch vorsehen. Da schaue ich mal nach geeigneten Dachdurchführungen, die ich aber nicht sofort einbauen werde.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Gut, nicht gut. Das muss du wissen. Ich bin immer pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Das Leben im Haus wird dadurch einfacher.

Wenn man das Budget nicht unbedingt hat ist eine Vorbereitung der Leitungen schon ganz interessant. Ich würde allerdings die Leitungen solange diese unbenutzt sind auf jeden Fall mit Kappen versehen. Sprich Luftdicht verschließen bis die Anlage dann kommt.

Um etwaigen Verunreinigungen vorzubeugen.

Was fehlt dir im Gebäudesystemthread? Mir fehlt jetzt auf Anhieb nicht ein was man noch so schreiben könnte.
 
A

Almo85

Gut, nicht gut. Das muss du wissen. Ich bin immer pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Das Leben im Haus wird dadurch einfacher.

Wenn man das Budget nicht unbedingt hat ist eine Vorbereitung der Leitungen schon ganz interessant. Ich würde allerdings die Leitungen solange diese unbenutzt sind auf jeden Fall mit Kappen versehen. Sprich Luftdicht verschließen bis die Anlage dann kommt...
Ja, möchte die mit ner Kappe verschließen und Klebeband drum auf Nummer sicher. Wenn ich bisschen besser bei Preisverhandlungen und fleißiger mit der Eigenleistung bin, kommt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sofort rein, das wünsche ich mir. Dann kann ich die auch gleich in die Gebäudeautomation einbinden.

Was fehlt dir im Gebäudesystemthread? Mir fehlt jetzt auf Anhieb nicht ein was man noch so schreiben könnte.
Die Fotos auf der ersten Seite sind nicht mehr zu erkennen, sind sie aber auch schon länger nicht mehr.
Ja, gute Frage...was könnte man noch aufnehmen.
Vllt einige gute Erfahrungen, oder mit welchen Leitungen man im Einfamilienhaus auskommt, ich möchte zum Beispiel jedes Zimmer mit einem NYM 5x1,5 anfahren, um 3 Stromkreise zu haben..Dauerstrom und zwei Schaltbar zum Beispiel. Du kennst dich bestimmt auch mit der Beleuchtung aus, ob sich DALI lohnt oder einfach KNX...naja, vllt ist das guter Inhalt?!

Kann aber auch zu sehr ins Detail gehen??

schöne Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? Beiträge: 54
2Volumenstromangabe der Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Heizlastberechnung Beiträge: 10
3Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? Beiträge: 30
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? Beiträge: 27
5Hohe Deckenhöhe bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung möglich? Beiträge: 17
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? Beiträge: 10
7Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen Beiträge: 21
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? Beiträge: 64
9Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? Beiträge: 18
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? Beiträge: 17
11Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? Beiträge: 16
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! Beiträge: 79
13Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? Beiträge: 20
14Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 45
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen Beiträge: 18
16Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN Beiträge: 14
17Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? Beiträge: 20
18Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? Beiträge: 38
19Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? Beiträge: 18
20Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15

Oben