Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten?

5,00 Stern(e) 6 Votes
R

Radomiro

Hier in der Region sind die Installateure so ausgebucht, dass man ohne Wartungsvertrag quasi keine Chance hat, dass einer kommt bei aktuen Problemen. Ob er bei der regulären Wartung irgndwas macht, ist dann schon fast egal.

mfg
 
O

Oetzberger

Ich bin immer wieder amüsiert davon dass man ich erst einen riesigen Kopf macht und ewig viel Geld für die Dämmung und eine extrem effiziente modulierende Wärmepumpe ausgibt, damit die variablen Kosten für Heizstrom von 600 auf 400 Euro im Jahr fallen. Und dann kommt da einfach so ein frecher Heizi daher und verlangt für eine völlig sinnfreie Wartung 400 Euro im Jahr. Da wäre irgendwann die wartungsfreie Stromdirektheizung tatsächlich günstiger in der Vollkostenbetrachtung...
 
M

michert

Eine Wärmepumpe ist sehr wartungsarm. Ich lass den Heizi mal auf die außeneinheit gucken wenn er wegen der Enthärtungsanlage da ist. Da wird nichts gemacht, nichts getauscht. Gar nix. Reine Sichtprüfung. Dafür einen Wartungsvertrag abschließen? Kann man machen..
 
F

Fuchur

Hier in der Region sind die Installateure so ausgebucht, dass man ohne Wartungsvertrag quasi keine Chance hat, dass einer kommt bei aktuen Problemen. Ob er bei der regulären Wartung irgndwas macht, ist dann schon fast egal.
Das ist leider oft nah an der Wahrheit. Nicht vergessen darf man auch, dass die bis letztes Jahr laufende BAFA-Förderung für Wärmepumpen zwingend den Abschluss eines Wartungsvertrages voraussetzte.
 
AxelH.

AxelH.

Nicht vergessen darf man auch, dass die bis letztes Jahr laufende BAFA-Förderung für Wärmepumpen zwingend den Abschluss eines Wartungsvertrages voraussetzte.
Stimmt, wir mussten auch gezwungenermaßen einen Vertrag abschließen und dies bei der BAFA nachweisen. Der Preis war allerdings recht günstig:

heizungs-wartungsvertrag-was-darf-er-kosten-530663-1.png
 
S

Stefan2.84

Jetzt weiß ich noch immer nicht was ich machen soll :)
Das ist jetzt schon doof. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Möchte halt nicht im Winter im Kalten sitzen falls das Ding mal ausfällt....Aber wie oft kommt das vor?!?!
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? Beiträge: 24
2Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie Beiträge: 39
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung Beiträge: 57
5BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? Beiträge: 10
6Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung Beiträge: 15
7Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? Beiträge: 12
8Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? Beiträge: 21
9Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. Beiträge: 510
10Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? Beiträge: 10
11BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" Beiträge: 20
12BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? Beiträge: 27
13BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger Beiträge: 25
14KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung Beiträge: 24
15BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück Beiträge: 21
16BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? Beiträge: 48
17Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? Beiträge: 16
18BAFA Förderung Tipps Beiträge: 38
19Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis Beiträge: 32
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben