Hauskauf und Hausbau - Was können wir uns leisten

4,80 Stern(e) 11 Votes
C

ceritus80

Weil ich den Zweck eines Bausparvertrages aufzeige bin ich gleich Vertreter? Was bist du? Ein Strucki?
Deine Zahlen mit denen du um dich wirfst sowie deine Behauptungen sind halt falsch, das ist nunmal so. Und was soll ein TA eigentlich sein???
 
WilderSueden

WilderSueden

Ach herrje. Du bist kein Vertreter, du hast wirklich keine Ahnung von der Materie.
Ein TA ist ein Darlehen gegen Tilgungsaussetzung (daher das TA) kombiniert mit einem Bausparvertrag. Klingt toll, in der Praxis zahlst du erstmal eine Abschlussgebühr, dann sparst du 12-14 Jahre in einen Bausparvertrag bei Zinsen nahe Null, während dein deutlich teureres Darlehen ohne Tilgung läuft und du entsprechend Zins zahlst (Stichwort negatives Zinsdifferenzgeschäft). Und wenn irgendwann mal der Bausparvertrag fast zur Hälfte voll ist, bekommst du den versprochenen Zins auf die Restschuld. Dummerweise nützt dir das jetzt halt nichtmal mehr halb so viel wie du am Anfang gedacht hast...

PS:
wenn dir meine Zahlen nicht passen, bringt selbst welche. Bitte irgendwo belegt, denn typische Kreditzinsen im Bausparvertrag konnte ich für 2013 oder 2008 auf die Schnelle nicht finden...
 
C

ceritus80

Das Kürzel TA kenne ich nicht, weil es niemand in der Praxis so benutzt. TBV ist ein gängiges Kürzel, aber TA habe ich in über 20 Jahren noch nie gehört. Daraus abzuleiten das ich keine Ahnung habe ist lächerlich.
Du hast in fast jedem deiner Beiträge irgendwelche dubiosen Vergleiche und Berechnungen angeführt, warum sollte ich dir weitere Fakten liefern wenn du diese ignorierst bzw. verdrehst?
Aber ist ok, verbreite du weiter deine falsches Weltbild, ich Bin an dieser Stelle raus.
 
K

KarstenausNRW

Das Kürzel TA kenne ich nicht, weil es niemand in der Praxis so benutzt. TBV ist ein gängiges Kürzel, aber TA habe ich in über 20 Jahren noch nie gehört. Daraus abzuleiten das ich keine Ahnung habe ist lächerlich.
Wenn Du TA nicht kennst, hast Du a) keine Ahnung, weil Du in der Finanzbranche nicht arbeitest oder b) bist Du so im LBS Korsett eingeschnürt, dass Du nie über Deinen Tellerrand herausschauen konntest. TBV ist eine ausschließlich dort genutzte Abkürzung. Ist mir in der Bank seit Jahrzehnten nicht mehr außerhalb von dort über den Weg gelaufen.
TA ist seit vielen Jahrzehnten DER Begriff für ein Tilgungsaussetzungsdarlehen. Wird unter anderen von der größten Bausparkasse in D, Vergleichsportalen, Fachpresse (bis hin zum Handelsblatt), allen Volksbanken in D usw. benutzt.
Insofern würde ich aufgrund Deine fachlich eingeschränkten Horizonts auch die Meinung vertreten, dass Du wenig Ahnung hast. Sorry, aber Du hast Dich gerade selbst abgeschossen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Sind die Zinsen bei 5%? Nein, hier hat gerade erst ein User 30 Jahre zu 4,5% abgeschlossen. Ich weiß, dass es auch andere gibt, aber eine Anschlussfinanzierung hat einen günstigen Beleihungsauslauf und wir können das nicht mit der 105% Finanzierung vergleichen. Wenn sich ein TA selbst unter den Bedingungen nicht lohnt, wie soll es das bei deutlich höheren Zinsen für die Zwischenfinanzierung?
Und um fair zu sein, müsste man das mit einem Annuitätendarlehen mit langer Laufzeit vergleichen. Wer damals 20 oder 30 Jahre genommen hat, schafft auch den Volltilger. Aber ohne nebenher der BSK noch eine Menge Geld zu schenken
 
C

chand1986

Sorry, aber Du hast Dich gerade selbst abgeschossen.
Aber nur für jemanden mit Fachkenntnis erkennbar. Für mich ( ohne erweiterte Fachkenntnis ) kam der Moment sogar früher:
Du hast in fast jedem deiner Beiträge irgendwelche dubiosen Vergleiche und Berechnungen angeführt, warum sollte ich dir weitere Fakten liefern wenn du diese ignorierst bzw. verdrehst?
Das ist ein klassisches rhetorisches Muster, dass ich aus ganz anderen Diskussionen kenne, wo ich dann fachlich gut aufgestellt bin.

- wertende Adjektive ohne Beleg ( „dubios„, ohne ein Beispiel zu nennen )
- Verweigerung, erfragte Daten zu referieren ( „die anderen“ checken es ja eh nicht… )
- Unterstellung von böser Absicht, ohne als Nullhypothese von einem Fehlverständnis auszugehen und diesem sauber mit Zahlen entgegenzutreten

Ich erinnere daran, wie ich hier vor ca. einem Jahr selbst einen Bausparer diskutiert hatte, dabei was gelernt habe und es schlussendlich habe sein lassen. Denn Fachkenntnis kommt zwar nicht über Nacht, aber rechnen kann ich jederzeit selber.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Hausbau - Was können wir uns leisten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen Beiträge: 23
2Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung Beiträge: 14
3Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? Beiträge: 24
4Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? Beiträge: 12
5Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? Beiträge: 17
6Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld Beiträge: 64
7Anschlussfinanzierung bei zwei Darlehen mit unterschiedlicher Laufzeit Beiträge: 14
8Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? Beiträge: 28
9Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag Beiträge: 50
10Bausparvertrag als Zinsabsicherung oder das Geld in Sondertilgung stecken? Beiträge: 10
11Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen Beiträge: 10
12Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen Beiträge: 47
13Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? Beiträge: 23
14KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? Beiträge: 10
15Wie lange soll ich die Zinsen festschreiben ? Beiträge: 11
16Haus kaufen - Sind wir Kreditwürdig? Bausparvertrag? Beiträge: 14
17Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag Beiträge: 72
18Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen Beiträge: 13
19Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen Beiträge: 28

Oben