Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Zur Ehrenrettung der Beteiligten muss ich sagen, dass wir ja auch viele Wünsche haben wie die Distanz Couch / TV-Wand, Küche zur Straße hin etc.
Ich wollte das zuerst auch vorhin schon anmerken, habe es dann aber doch lieber Dir überlassen - schließlich heißt es SelbstErkenntnis.

Wenn sich dann NACHDEM wir sagen, das ist für uns final und kann zur Ausführungsplanung weitergegeben werden herausstellt, dass auf einmal das Budget, weit über Plan liegt und auch dass das Vorhaben in der Form statisch nicht zu realisieren ist, dann denke ich,
... fehlt dem Architekten sichtlich die Erfahrung.

Die Situation, wie sie sich jetzt ergeben hat, ist für uns seit zwei Tagen völlig neu und muss erst mal verarbeitet werden.
Ich glaube, das ist eher dem "toten Winkel" geschuldet und von den Mitdiskutanten weit früher gesehen worden.

Ich fände bei einer solchen Hausgröße alles andere als eine gerade Treppe oder Podesttreppe nicht akzeptabel.
Das ist ein bißchen die Frage, was war zuerst: Huhn oder Ei ? - d.h.: die Treppe für ein großes Haus oder ein großes Haus für eine gerade Treppe ?

Da könnte ein kausaler Zusammenhang begraben liegen, zwischen der Budgetüberschreitung und der Konzeption aus einer Addition großhäusiger Details.

Nach einem vermeintlichen Gesundschrumpfen ergeben sich dann solche skurrilen Kompositionen wie ein Viermeterdreizehn-Panoramafenster bei einem Sechzehnquadratmeter-Kinderzimmer.

Heilung scheint mir nicht das zu sein, worauf solche Versuche zusteuern.

Planungsrückschläge sind lästig, aber weit verbreitet.
Rückschritte vom Abgrund sollen ja gesund sein
 
Climbee

Climbee

Also ich hab jetzt mal den Thread hier durchgekramt: Norden ist oben links, oder?

Heißt: im EG haben Garderobe und Gäste-WC die Sahneschnittenseite des Hauses bekommen. Ich mein, im schönen Ambiente Kacken hat was, aber man kann's auch übertreiben....

Ich würde auf eines verzichten: den direkten Zugang von Garage in die Speis. Das ist nett, wenn es paßt, hier schränkt ihr euch aber ein.

Dann kann die Küche rüber auf die Südseite wandern, Büro/Gast bleibt, Terrasse von West nach Südwest und so hat auch die Küche Terrassenzugang UND ist auf der Straßenseite.

Kinderzimmern auf die Südseite, Hauswirtschaftsraum nach NW, da kann man dann einen Ausgang auf das Garagendach machen und das evtl. begrünt dazu verwenden um den Wäscheständer raus zu stellen. Schlafzimmer, Ankleide Bad können so bleiben.

Ich skizziere das als Idee mal sehr grob, so in meiner ersten Idee geht das mit einer Podesttreppe, oder wäre es für euch auch eine Option, daß man in das OG vom Wohnbereich aus geht?
Dann könnte man mit einer gerade Treppe den Bürobereich vom Wohnzimmer abtrennen, ihr hattet ja die Idee, daß der Bürobereich eher zum Wohnbereich zugehörig sein soll. Das würde dann ganz gut passen.

Ich skizzieree das Raumkonzept gerne mal grob auf, einmal mit gerader Treppe, mal mit Podesttreppe. Allerdings ist hier die Kröte zu schlucken, daß man eben von der Garage aus nicht mehr in die Speis kann. Das war auch immer mein Wunsch, aber darauf finde ich, kann man ganz gut verzichten.
 
R

R.Hotzenplotz

BR Traumhäuser Staffel fünf
Ein modernes Haus in der Altstadt

Das Haus dort in Bamberg...

Keine Ahnung, ob die Ausrichtung und die offene Küche für euch so passt, aber architektonisch echt lecker...Statisch müsste da dann sicher was vereinfacht werden.

Nebenbei: Glasabtrennung vor Treppe machen wir auch; kann rahmenlos aber echt teuer werden. Alles VSG Glas etc...
Glasabtrennung neben der Treppe machen wir aus Kostengründen nicht. Ist zwar visualisiert aber als Aufpreisposition nicht in der bisherigen Kostenplanung enthalten. Und dafür ist es uns das Geld nicht wert.

Das gegoogelte Haus ist von draußen nett anzuschauen aber das bringt uns glaube ich nicht weiter. Man muss sich denke ich über das gewünschte Raumprogramm vorarbeiten und es bringt nichts, jetzt einfach eine völlig andere Außenarchitektur in den Ring zu werfen. Zumal uns diese bodentiefen Fenster nicht gefallen und wir eine geschlossene Küche haben möchten.


Muß die Treppe gerade sein oder darf's auch viertel gewendelt sein?
Darf auch gewendelt sein. Nicht ideal aber es wäre ein Ansatz. Allerdings sagten im Verlauf dieses Threads mehrere User, dass sie für so ein Haus keine andere Treppe als eine gerade sehen bzw. dass zu unserem Grundriss absolut eine gerade Treppe passt.


Und wo ist jetzt Norden?
Das Wohnzimmer zeigt nach Nordost.


Ich glaube, das ist eher dem "toten Winkel" geschuldet und von den Mitdiskutanten weit früher gesehen worden.
Naja, es gab auch erfahrene Mitdiskutanten, die mit dem letzten Entwurf gut leben konnten. Die Budgetüberschreitung ist auch nicht das Kernproblem. Das bekommen wir mit einigen gezielten Anpassungen hin. Vom Grundsatz her im Notfall schon allein mit dem Verzicht auf Hobbyraum und den Riesen Keller. Ebenso sehe ich Potenzial bei der Dachterrasse. Bei etwas mehr Verzicht darüber hinaus im EG und OG bleibt mehr Spielraum für eine sehr wertige Ausstattung u. a. im Elektro- und Außenbereich.

Unsere größere Enttäuschung resultierte eher aus den notwendigen groben Eingriffen in die ursprüngliche Planung aufgrund der Statik - aber mehr als meinen Architekten darauf hinweisen kann ich nicht - kann ja unmöglich nach jedem Planungsschritt zu einem Bausachverständigen gehen, der den neuesten Entwurf auf Herz und Nieren prüft.

Wir werden es schon zu Ende bringen. Man muss hartnäckig bleiben und sein Ziel verfolgen.
 
Climbee

Climbee

So, hier mal wirklich nur ganz grob auf Schmierpapier hingekritzelt das Raumkonzept für die Lösung mit Podesttreppe:


grundrissentwurf-fuer-220m-einfamilienhaus-214366-1.jpg


Und hier mit gerader Treppe aus dem Wohnbereich in das OG:

grundrissentwurf-fuer-220m-einfamilienhaus-214366-2.jpg


Insgesamt könnte man auch überlegen, die Hausform ggf. etwas zu verändern: nach vorn habt ihr noch viel Grundstück. Nur mal so als Idee.

Aber ansonsten würde ich die Küche auf jeden Fall auf die andere Seite ziehen; da ist dann auch der Zugang zum Essbereich groß möglich und man muß nicht durch eine kleine Tür (große Schiebetür, doppelflügelige Tür etc.).

Oben beide Kinderzimmer mit Balkon. Wenn schon Balkon, dann doch bitte da, wo er auch genutzt wird (wenn, dann machen das die Kinder) und wo er Sinn macht (nach Süden nämlich).

Alles andere ist jetzt nur ein grobes Konzept, nicht maßstabsgetreu etc. Muß man schauen, ob das hin kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller Beiträge: 39
2Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage Beiträge: 20
3Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage Beiträge: 96
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss Beiträge: 13
5Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega Beiträge: 19
6LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich Beiträge: 17
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
8Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage Beiträge: 34
9Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche Beiträge: 18
10Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? Beiträge: 17
11Sichtschutz zwischen Küche und Wohnbereich Beiträge: 17
12Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback Beiträge: 11
13Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage Beiträge: 18
14Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung Beiträge: 32
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
16Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer Beiträge: 374
17Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller Beiträge: 21
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung Beiträge: 22
19Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse Beiträge: 40
20Grundrissoptimierung Wohnbereich Beiträge: 42
21Wohnbereich im UG - Süd Hanglage Beiträge: 22
22Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage Beiträge: 18
23Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage Beiträge: 32
24Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro Beiträge: 19
25Braucht man LAN Kabel in der Garage? Beiträge: 107
26Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
27 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
28Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
29Wohnzimmer Küche im Obergeschoss Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben