Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel?

4,80 Stern(e) 9 Votes
H

HessamA

Hat der Bauträger das Protokoll gegengezeichnet?
Denke hier förmlich mit Frist das Ding übergeben. Dann ist er wieder am Zug. Man kann das ja auch freundlich bestimmt machen und in Kontakt bleiben.
Aber 60 Mängel klingt schon viel.
Wir haben die Abnahme abgelehnt. Das Abnahmeprotokoll wurde von keinem der Parteien unterzeichnet.
 
kati1337

kati1337

Hallo Ihr lieben,

Ich habe ein Update für Euch und würde mich wieder über Eure Meinung/Feedback freuen. Wir haben heute die Abnahme in Begleitung eines Sachverständigen durchgeführt. Wir haben dabei 60 diverse Mängel im Abnahmeprotokoll dokumentiert. Unter anderem war die Wärmepumpe -was ja im Vorfeld klar war- nicht vorhanden. Das zugesagte Provisorium in Form von Elektroheizung und Durchlauferhitzer waren zwar vor Ort (also die Geräte), aber nicht angeschlossen. Es hieß lediglich, dass der zuständige Elektriker kurzfristig krank geworden sei und diese Arbeit zeitnah abgeschlossen wird. Wir konnten also zur Abnahme nicht prüfen ob wir über Strom, Warmwasser und Heizung verfügen. Also konnten wir auch zum Beispiel nicht die elektrischen Rollläden, die Fußbodenheizung usw. Prüfen. Nach Rücksprache mit meinem Sachverständigen sind wir zum Ergebnis gekommen, dass eine Bezugsfertigkeit nicht vorliegt. Das haben wir den Bauträger dann mitgeteilt und haben ihm weiter mitgeteilt, dass aufgrund der vielen Mängel, der fehlenden Möglichkeit Warmwasser, Strom und Heizung zu prüfen, wir die Abnahme ablehnen. Er ist der Auffassung, dass das Haus bezugsfertig ist. Er hat dann gesagt, dass damit die Abnahme beendet ist und er zum nächsten Termin zur Abnahme muss (es sind drei Reihenhäuser). Wir haben nichts unterschrieben.

Was sagt ihr dazu?
Dreist. Aber was soll er auch anderes sagen?
In welcher Welt ist denn ein Haus bezugsfertig wenn weder Wärme noch Strom gehen?
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die Abwesenheit der Wärmepumpe dafür sorgt, dass ihr keinen Strom für die Rollläden habt? Wie hängt das denn zusammen?

ich denke diese Abnahme zu verweigern war wohl euer gutes Recht. Man kann das auch irgendwie förmlich tun und zur Mängelbeseitigung auffordern soweit ich weiß. Wie sieht es mit Zahlungen aus? Habt ihr da noch was in der Hinterhand?
LG & alles Gute für euch.
 
H

HessamA

Dreist. Aber was soll er auch anderes sagen?
In welcher Welt ist denn ein Haus bezugsfertig wenn weder Wärme noch Strom gehen?
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die Abwesenheit der Wärmepumpe dafür sorgt, dass ihr keinen Strom für die Rollläden habt? Wie hängt das denn zusammen?

ich denke diese Abnahme zu verweigern war wohl euer gutes Recht. Man kann das auch irgendwie förmlich tun und zur Mängelbeseitigung auffordern soweit ich weiß. Wie sieht es mit Zahlungen aus? Habt ihr da noch was in der Hinterhand?
LG & alles Gute für euch.
Wir haben die 5% Sicherheitsleistung einbehalten (er hatte uns diese in Rechnung gestellt) und es ist noch die Rate F) nach Makler und Bauträgervertrag offen (bei Fertigstellung fällig). Das Fehlen der Wärmepumpe hatten wir ja aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten bereits akzeptiert. Aber als wir die Elektronik, Warmwasser und Co prüfen wollten, hieß es lapidar, dass der zuständige Elektriker heute erkrankt sei und beim Arzt ist. Er würde alsbald auftreten und den Anschluss vornehme. Was ja auch gut möglich ist, aber zur Abnahme war das nicht der Fall.
 
kati1337

kati1337

Wir haben die 5% Sicherheitsleistung einbehalten (er hatte uns diese in Rechnung gestellt) und es ist noch die Rate F) nach Makler und Bauträgervertrag offen (bei Fertigstellung fällig). Das Fehlen der Wärmepumpe hatten wir ja aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten bereits akzeptiert. Aber als wir die Elektronik, Warmwasser und Co prüfen wollten, hieß es lapidar, dass der zuständige Elektriker heute erkrankt sei und beim Arzt ist. Er würde alsbald auftreten und den Anschluss vornehme. Was ja auch gut möglich ist, aber zur Abnahme war das nicht der Fall.
Gehen denn Steckdosen und solche Dinge? Brennstellen?
Wenn gar keine Elektrik geht wäre ich wirklich stutzig. Ich meine solche Sachen wurden bei uns ziemlich lange vor der Abnahme installiert. Also Strom auf den Steckdosen ging auf jeden Fall schon recht früh.
 
H

HessamA

Gehen denn Steckdosen und solche Dinge? Brennstellen?
Wenn gar keine Elektrik geht wäre ich wirklich stutzig. Ich meine solche Sachen wurden bei uns ziemlich lange vor der Abnahme installiert. Also Strom auf den Steckdosen ging auf jeden Fall schon recht früh.
Wir hatten kein Strom um das zu prüfen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? Beiträge: 28
2Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 36
3Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? Beiträge: 19
4Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? Beiträge: 11
5Wie kann man Strom sparen ? Beiträge: 21
6Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? Beiträge: 13
7Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch Beiträge: 11
8Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie Beiträge: 25
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? Beiträge: 29
10Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! Beiträge: 23
11Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 20
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? Beiträge: 30
13Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser Beiträge: 11
14Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? Beiträge: 10
15Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht Beiträge: 17
16Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? Beiträge: 10
17Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... Beiträge: 13
18Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe Beiträge: 10
19Wärmepumpe in der Übergangszeit Beiträge: 34
20Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom Beiträge: 20

Oben