Waschmaschine/Trockner von Fremdmarken in Ikea Metod einbauen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
N

nlbnlbnlb

Hallo zusammen,

ich plane aktuell meine Küche und habe soweit fast alles fertig, allerdings noch eine Frage. Meine Waschmaschine sowie mein Trockner müssten in der Küche untergebracht werden und ich würde diese gerne wie den Rest der Küche in Schränke verbauen. Hat damit jemand Erfahrung, was muss ich beachten? Leider ist die Waschmaschine 60cm breit und damit etwas zu breit für den 60cm Schrank von Metod und auch der Trockner ist 63,5 cm breit.

Ich hatte jetzt überlegt die Stellen an denen Trockner und Waschmaschine stehen sollen freizulassen, dort keinen Metod Unterschrank einzubauen sondern mir aus Holz ein entsprechendes Zwischengestell zu bauen in dem dann der Trockner und die Waschmaschine stehen könnten, die Arbeitsplatte oben drüber würde es entsprechend abdecken und ich würde an den jeweiligen Seiten Scharniere für Türen befestigen. Es stört mich allerdings meinen üblichen Abstand von 60 cm aufgeben zu müssen weil die Fronten dann nicht mehr gleich aussehen...hat vielleicht jemand smarte Ideen wie man das bewerkstelligen könnte?

Vielen Dank für die Tipps!
 
T

Tux

Hallo,

Wer verkauft denn in Deutschland 63,5 cm breite Geräte?

Wenn in der Tiefe ausreichen Platz ist, würde ich die Waschmaschine zwischen zwei Schränke stellen, Leisten vor der Waschmaschine an die Nachbarschränke schrauben und an eine Leiste die Scharniere schrauben.
 
F

fleptin

ich würde die Geräte in die ecke eine Art "selbstbau-hochschrank" stellen. der muss 70cm breit sein, keinen Boden. mit metod-fronten baust du eine 2m hohe Tür, dabei musst du aber die fronten um seitlich verbreitern. ich würde da zB nochmals eine 10cm abgeschnittene front mit flacheisenverbinder dranstückeln. in diesen 10cm-streifen bohrst du topfbohungen für die Scharniere. damit hast einen 70cm breiten Schrank und dahinter kannst du Waschmaschine und Trockner übereinander reinstellen.

andernfalls muss du extrem basteln, zb Maschine und Trockner mit <55cm tiefe finden. diese kannst dann unter die Arbeitsplatte einbauen, aber da brauchst schon eine sehr große Küche um inkl. Geschirrspüler unterbaugeräte ohne eigenen korpus reinstellen willst. weil wenn das stabil ist, sollte links und rechts von jedem gerät ein korpus stehen. zwei Geräte nebeneinander ist nicht stabil.

wenn der vorgeschlagene hochschrank-geräteturm für deine Küchenplanung nicht geeignet ist, musst du dich einschränken mit der Auswahl der Geräte und spezial-Scharniere kaufen, wo die schanier-trägerplatten in die seitenwand der Nachbar-Korpusse eingefräst werden. nur dann bekommst du ein 60cm nischenmaß zustande, wo du einen Standard-front montieren kannst. einfacher wäre es 70iger-nischen zu bauen und eine 60x80 front und eine 80x10 hochkant-schubladenfront zu einer front mit sichtfuge zu verbinden. dann wirst du bestimmt weniger fluchen, wenn du eines Tages das siphon hinter dem gerät ausputzen musst usw.
 
F

fleptin

Ergänzung:
vielleicht bringen Dich diese Scharniere auf die richtige Idee, wenn die Waschmaschine / Trockner nur 59cm breit sind und das Scharnier am Nachbar-Korpus montiert wird, hast du damit die Lösung:
waschmaschinetrockner-von-fremdmarken-in-metod-einbauen-189578-1.jpg


Du müsstest halt den Mut haben einen Topfbohrer zu benutzen und über die Kante zu bohren. Bei den Scharnieren sollen die Bohrschablonen beiliegen damit nichts falsch läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nlbnlbnlb

Danke für die Tipps, super schon mal!

Ich sollte erwähnen, dass die gesamte Küche komplett "customized" wird. D.h. die Arbeitsplatte wird aus Beton selbst gegossen, die Fronten werden auch selbst gebaut. Mein aktueller Plan war zwei Korpusse wegzulassen (für Trockner und Waschmaschine) und die dadurch gewonnenen cm zu nutzen. So könnte ich dann z.b. die Waschmaschine genau zwischen zwei Korpusse auf den Boden parken mit 0,5 cm Luft an jede Seite und hätte somit nur einen Zentimeter mehr als mit Korpus, das dürfte bei 60cm nicht direkt auffallen in der Gesamtansicht. Für den Trockner würde ich es dann genauso machen, nur eben noch etwas mehr Platz lassen an den Seiten. Die Scharniere müssten dann am links und rechts angrenzenden Korpus mit angebracht werden nur eben auf der anderen Seite. Ist das verständlich was ich meine und kann jemand der Erfahrung damit hat sagen, ob das realistisch klingt?
 
T

Tux

Nee, ist nicht verständlich. Wieso solltest du etwas gewinnen, wenn du zwei Korpusse weglässt?
Ein 60er Korpus ist insgesamt 60 cm breit und hat innen eine lichte Weite von 56,4 cm.
Welches Trocknermodell ist 63,5 cm breit?
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Im Forum Ikea Küche / Küchenplanung gibt es 881 Themen mit insgesamt 5379 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben