Terrasse mit Natursteinplatten auf Betonfundament möglich?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Sebastian F.

Hallo zusammen,

wir möchten gerne eine Terrasse mit Natursteinplatten und haben im Moment folgenden Aufbau (13 Jahre alt):
  • Recycling verdichtet
  • Betonplatte 18 cm
  • Gefälleestrich (nur 1% Steigung!) mit Bewehrung und Dichtfolie unter dem Estrich
  • Feinsteinzeug geklebt
  • An den Kanten Aluminiumprofile
Die Aluminiumprofile sind mittlerweile lose und einige Randfliesen sind auch lose und/oder gebrochen.

Wir möchten nun eine Terrasse mit Natursteinplatten und haben folgende Idee:
  • Feinsteinzeug-Fliesen entfernen
  • Gefälleestrich auf 2-3% Steigung schleifen
  • Noppenfolie verlegen (Noppen nach oben, überlappende Bahnen, wie Dachschindel)
  • >= 3cm Basalt-Edelsplitt darauf und auf 2% Steigung abziehen
  • Platten ungebunden auf Splitt verlegen
  • Randsteine setzen
Nun unsere Fragen:
  1. Kann man auf diese Art Natursteinplatten auf Splitt auf einer Betonplatte verlegen? Falls nein, wie wäre es sonst möglich?
  2. Sollte/müsste man eine Drainagevlies verwenden? Falls ja, direkt auf der Noppenfolie oder direkt unter den Platten?
  3. Allgemein zum Verlegen auf Splitt: Kann es (auch bei Gefälle) aufgrund verbleibender Tropfen dauerhaft feucht unter den Platten bleiben und wäre das ein Problem?
Vorab herzlichen Dank für jede Antwort!

P.S.: Die Gesamt-Aufbauhöhe ist für uns kein Problem
 
F

FF2677

Hi,
geht ohne Drainagevlies. Wichtig wäre da eine Splitschicht mit mindestens 6 cm. Und ganz wichtig: Splitgröße 5-8 nehmen.
Denn sonst hast du diese berühmten feuchte Flecken im Naturstein. Falls nicht bekannt kurz danach googeln.
Die meisten nehmen als Split 2/5 bzw 0/5, diese sind aber nicht! kapillarbrechend. Bei Betonplatten kein Problem, aber bei Naturstein bekommst dann die feuchten Flecken.
 
S

Sebastian F.

Danke für Eure Hinweise!

Denke ich werde es mit 5/8 Splitt auf einer Dörken Delta MS Noppenbahn mit Gefälle machen. Die kann ordentlich Kraft/Gewicht ab und ist langlebig.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 108 Themen mit insgesamt 780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse mit Natursteinplatten auf Betonfundament möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug Beiträge: 12
2Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein Beiträge: 12
3Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung Beiträge: 14
4Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? Beiträge: 24
5Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. Beiträge: 43
6Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? Beiträge: 35
7Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? Beiträge: 13
8Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? Beiträge: 14
9Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle Beiträge: 12
10Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? Beiträge: 16
11Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht Beiträge: 10
12Terrasse erstellen lassen Beiträge: 11
13Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl Beiträge: 11
14Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? Beiträge: 38
15Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle Beiträge: 18
16Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag Beiträge: 12
17Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? Beiträge: 57
18Terrasse und Auffahrt Beiträge: 55
19Terrasse Lamellendach Aluminium - Empfehlenswerter Hersteller? Beiträge: 12
20Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? Beiträge: 15

Oben