Zwischensparrendämmung Dach Bj 71

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

tune82

Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Daniel und wir haben vor wenigen Tagen ein Haus BJ 1971 erworben, welches wir ordentlich umkrempeln werden. Eine Maßnahme ist das Dach.

Die Eindeckung des Daches sowie die Holzkonstruktionen darunter sind noch top in Schuss, daher wollen wir eine Zwischensparrendämmung im OG (1,5 Geschoss), der Holzbalkendecke und eventuell im unbeheizten Dachraum anbringen. Das ganze Thema stellt mich vor größere Probleme, da laut u-wert.net leider mit Tauwasser zu rechnen ist.

Der jetzige Dachaufbau von Außen nach Innen: Falzziegel mit Lattung, Hinterlüftungsebene (Entlüftungsziegel im First), Dachpappe aus Bitumen, 2cm Dämmung, Holzfaserdämmplatte, Putz

Sparren müssen aufgedoppelt werden um mindestens eine 180er Mineralwolle einzubringen. Allerdings macht die vorhandene Bitumenbahn das ganze nach außen diffusionsdicht -> Folge Tauwasser, da die Hinterlüftung leider auf der "falschen Ebene" liegt. Irgendwie muss gewährleistet werden, dass die Hinterlüftung auch über die Dämmung fahren kann. Ein befreundeter Architekt sagte: "Einfach raus mit der Bitumenbahn" nur hab ich da so meine Bedenken wegen Feuchtigkeitseintrag. Meine Idee geht in die Richtung, die vorhandene Bitumenbahn an diversen stellen kontrolliert zu öffnen (Öffnungen einbringen ca. 2cm x 20cm / Meter) , so dass die Luft auch über das Dämmmaterial fahren kann und die Feuchtigkeit abtransportiert wird. Ich habe mal einen Entwurf angehangen, welchen ich gerne mal zur Diskussion stellen möchte.

p.s.: Das Ganze soll keine Dauerlösung darstellen, aber mich bis auf weiteres (ca. 10 Jahre, dann kommt ein neues Dach) vor Schimmel und Pilzen schützen und natürlich auch bei den Heizkosten einsparen.

Ich freue mich auf euer Feedback, viele Grüße
Daniel
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung Dach Bj 71
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
3Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
7Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
10Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
11Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
12Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
13Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
14Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
15Möglichkeiten der Fassadenerneuerung 11
16Dunstabzug / Dach oder Wand 14
17Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
18KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
20Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425

Oben