Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht

4,80 Stern(e) 8 Votes
B

Baubiene321

Hallo Zusammen,
wir stehen vor folgendem „Problem“:
Wir verfügen über einen Altbau (Grundmauern 9x10 Meter). Im Erdgeschoss wohnt meine Mutter (65 Jahre), im 1. OG die Oma (fast 90 Jahre). DG aktuell als Büro genutzt. Es gibt eine gemeinsame Haustüre mit Treppenhaus. Das Haus hat einen unausgebauten Keller. Das Baujahr ist 1951.

Wir sind eine 4-köpfige Familie und suchen nach einer Idee, wie wir das Haus so umbauen/erweitern könnten, dass wir mit im Haus wohnen können. Bisher fehlen uns die Ideen bzw. wir haben noch keine perfekte Lösung gefunden. Als Dach möchten wir aber gerne ein Pultdach. Evtl Anbau Kubus oder Haus terrassenförmig auf drei Ebenen mit (Dach)Terrassen, Aufstockung (möchten das Haus aber ungern so hoch werden lassen). Wir fänden eine Erweiterung in Länge und Breite besser als in die Höhe. Für unsere Wohnung stellen wir uns eine große Wohnküche, offenes Wohnzimmer, kleines Gästebad (nicht zwingend), 2 Kinderzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, Schlafzimmer und evtl Abstellkammer vor. Viel Glas/Fensterfronten.
Idealerweise gäbe es zu unserer Wohnung noch eine getrennte Haustüre.
Die Wohnung von Uroma könnte ja irgendwann mal vermietet werden.
Wir würden das Haus gerne so energetisch wie möglich sanieren/umbauen (Passivhausstandard wenn möglich). Das Grundstück hat ca. 800 qm.
hatte jemand schon ein ähnliches Projekt oder hätte Ideen zur Planung?
Wir freuen uns über jeden Tipp/Vorschlag!
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Benutzer200

Wir freuen uns über jeden Tipp/Vorschlag!
Pläne vom Bestand? Bebauungsplan? Rechtliche Vorgaben? 3-FH überhaupt zulässig? Gewünschte Wohnfläche? Budget? Passivhausstandard im Standard = das wird teurer als Abriss und Neubau (bei 9x10m Bestand + Eurem Anbau kann das ins siebenstellige gehen).
 
B

Baubiene321

Budget Max. 700.000€
Bebauungsplan gibt es keinen.
Gewünschte Wohnfläche ca. 130 qm
3 Familienhaus möglich (da Nachbar auch kürzlich 3 Wohnungen ausgebaut hat)
 
S

SoL

...Anbau und den Rest auf Passivhaus bringen?
Reißt den Schuppen ab, stellt nen Neubau drauf,spart vermutlich einen siebenstelligen Betrag...
 
B

Benutzer200

Budget Max. 700.000€
Bebauungsplan gibt es keinen.
Gewünschte Wohnfläche ca. 130 qm
3 Familienhaus möglich (da Nachbar auch kürzlich 3 Wohnungen ausgebaut hat)
Na dann ab zum Architekten und Energieberater. Anbau wird ne halbe Million kosten + Architekt. Dann aber nur normaler energetischer Standard. Mit dem Rest kannst Du rumrenovieren. Aber eine Sanierung, und dann auch noch zum Passivhausstandard niemals never...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
2Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
3Anbau-Planung / Änderung - Seite 872
4Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
5Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
6Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
7Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
8Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
9Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
10Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 543
11Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
12Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
13Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
14Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 635
15Kauf, Anbau und Kernsanierung Einfamilienhaus finanzierbar? - Seite 316
16Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 637
17Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 350
18Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
19Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 317
20Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12

Oben