Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

koschka

Hallo zusammen,

vor 1,5 Jahren wurde ein Haus gekauft. Die Heizung/Warmwasser setzt sich aus einer Solaranlage + Wasserführenden Kamin zusammen. Ein 1000L Wasserspeicher übernimmt die Speicherung.
Grundsätzlich funktioniert diese Anlage gut. Wenn jedoch an kalten Tagen(ohne Sonne) niemand zu Hause ist und den Kamin betreibt, kann lediglich über die Heizpatrone der Wasserspeicher beheizt werden.

Um entsprechende Stromkosten zu sparen, ist nun die Überlegung einer zusätzlichen Heizung über derartige Tag zu überbrücken.

In Frage kommen derzeit eine kleine Luft/Wärmepumpe oder eine Gastherme(Gas liegt an der Straße an)

Wer hat Erfahrungen was den Aufwand/Kosten/Nutzen dieser Varianten angeht.
Ein erstes Angebot zur Wärmepumpe liegt vor. Typ
OCHSNER EUROPA MINI IWP

Beste Grüße
 
KingJulien

KingJulien

So weit ich weiß passen Solar/wasserführender Ofen und Wärmepumpe nicht zusammen wegen zu unterschiedlichen Vorlauftemperaturen.
Hast du Heizkörper? Wärmepumpe wäre nur wirtschaftlich mit Fußbodenheizung und niedriger Vorlauftemperatur.

Oder meinst du Luft-Luft Wärmepumpe?
Dann wäre es ein eigenes System und würde evtl gehen.
Gas wäre aber, wenn es eh vorhanden ist, m. E. für dich vermutlich das geschickteste.
 
K

koschka

Hallo,

das Haus hat komplett Fußbodenheizung und ist gut gedämmt.
Als Wärmepumpe kommt Luft/Wasser in Frage, muss ja schließlich den Wasserspeicher unterstützen.

Warum die verschiedenen Vorlauftemperaturen ein Problem sein sollen, verstehe ich nicht.
 
KingJulien

KingJulien

Ich bin jetzt auch nicht der Experte, aber afaik brauchst du dann zwei Heizkreise, oder es wird regelungstechnisch unnötig kompliziert.

@Daniel-Sp oder zb. auch @T_im_Norden können dir das besser erklären.

Was spricht gegen Gas?
 
J

Joedreck

Also es geht. Kann aber aufwändig mit der Steuerung werden. Man kann durchaus, sofern der Kamin nicht betrieben und das Haus nicht geheizt wird, eine Wärmepumpe zuschalten. Die würde dann im Idealfall direkt in die Fußbodenheizung und nicht in den Pufferspeicher speisen, um zumindest eine gewisse Grundtemperatur gewährleisten zu können. Das wird regelungstechnisch allerdings anspruchsvoll und ist alles Andere als 08/15. Wie wäre es denn mit einem kleinen Pelletofen, wasserführend, welcher über eine Automatik geschaltet wird? Ich würde versuchen das System so einfach wie möglich zu halten.
Gas ginge grundsätzlich, kostet allerdings für den Anschluss, zum Haus, Grundgebühr, Installation, Wartung, Schornsteinfeger, etc. Und das für ein paar Tage im Jahr bzw. im Winter.
Wäre meine letzte Wahl.
Je nach Platz könnte auch ein zweiter Pufferspeicher und ein Holzvergaser Sinn machen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
3Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
5Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
6Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
13Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
14Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
15Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
17Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
18Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
19Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326

Oben